C6 auf der Autobahn getroffen....
#51
@fraenkyboy

Ich fürchte, ich bin hier der Letzte, der auf die C6 fixiert ist. Vette stand bei mir nie zur Diskussion, bis jetzt, da sie kleiner und europäischer geworden ist.

Fakt ist aber, dass alle nur mit Wasser kochen. Mercedes? Eine unendliche Geschichte mit Elektronikproblemen. Der SL55 AMG ist stark im Preis gefallen, aber schau dir die Modelle erst an. Vor 2003 ist echt schwer was zu finden. Schräg stehende Lenkräder, nicht gefundene Elektronikaussetzer etc. Mach dich mal auf die Suche und wir sprechen da immer noch von 80 000 Euro aufwärts.

Die 996er knacken und knarzen. Mein Nissan wird jetzt sechs Jahre alt, da knackt und knarzt nichts. Porsche ist einfach heillos überteuert, da pfeife ich auf den Mythos, der sich auf Rennen gründet, die seit Jahrzehnten nicht mehr stattfinden. Am 928 GT, den wir im Fuhrpark hatten, war auch dauernd was. Mal die Alarmanlage, die stets nachts losging, dann die Motorelektronik, dass er drei Mal abgeschleppt werden musste.

Egal über welche Foren man stolpert, immer dasselbe Lied. Die M's von BMW sind eine ewige Baustelle. Ohne Euro+ fassen die selbst notorische Fans nicht mal mit der Kneifzange an.
Ferrari und Lamborghini? Sorry, aber ein bisschen Vernunft muss sein. Schau dir mal einen 355er an und dann die Liste, was gemacht werden muss, damit man nach Hause kommt. Fächerkrümmer, Risse an den Kotflügeln, Zahnriemenwechsel (die Besitzer sind ja vor Panik nur noch am Wechseln) und die Verarbeitung? Da braucht sich gewiss keine C5 oder C6 schämen und gehen tun die Dinger auch nicht besonders. Lauter Autos mit kaum 10000 km auf der Uhr und schon halber Schrott. Etwas zum Angeben, aber doch nicht zum Fahren.

Da fällt die C6 bestimmt nicht aus dem Rahmen. Aber man muss erst sehen, wie sich das Ganze entwickelt. Noch sind nur wenige im Besitz einer C6. In einem Jahr kann man mehr sagen, dann wird für mich die Sache relevant.

Ich sehe die Sache nicht als Fan, die Marke ist mir völlig wurscht. Ich mag Sportwagen, ob Hyundai oder Porsche einen Guten baut, ist mir schnurz und ob mir einer bewundernd oder mitleidig hinterherguckt ist mit absolut und total egal. Dieses oder ein sogannter Mythos bzw. Image kostet nur mein sauer verdientes Geld und mag das Selbstbewusstsein anderer heben, darauf bin ich nicht aus. Zur Zeit des 928GT fuhr ich auch einen Nissan 200SX, jetzt lach mich nicht aus, was für ein Auto mehr Spass gemacht hat. Der recht träge Porsche oder der giftige 200er. Nach weit über 100 000 km war der 200SX nur zur Wartung in der Werkstatt, der 928er zig Mal und auf der Landstraße ist mir mein Partner mit dem Porsche noch dazu nicht davongefahren. Zum Schluss war er aus dem Giftzwerg nicht mehr rauszukriegen.

Ich bin offen für alles, aber warten wir mal ab, ich bin gespannt. Wenn die C6 nichts taugt, gibt es eben etwas anderes.

Gruß Peter
  Zitieren
#52
Zitat:Am 928 GT, den wir im Fuhrpark hatten, war auch dauernd was.

Da bin ich aber verwundert. Hatte 3 Jahre lang einen 928GTS und bin über 100.000km damit gefahren. Das war das Sorgenfrei-Auto schlechthin. Kann NUR positives darüber sagen. Bekannte, die ebenfalls einen solchen hatten, haben ähnliche Erfahrungen gemacht.
Hätte Porsche den 928 nicht eingestellt, wäre ich wohl nie zu einer Vette gekommen...

[Bild: cska.gif]
[Bild: owl2.bmp] [Bild: d.gif]
welcome to the real world
  Zitieren
#53
Zitat:Original von Priest
@fraenkyboy

Zur Zeit des 928GT fuhr ich auch einen Nissan 200SX, jetzt lach mich nicht aus, was für ein Auto mehr Spass gemacht hat. Der recht träge Porsche oder der giftige 200er. Nach weit über 100 000 km war der 200SX nur zur Wartung in der Werkstatt, der 928er zig Mal und auf der Landstraße ist mir mein Partner mit dem Porsche noch dazu nicht davongefahren. Zum Schluss war er aus dem Giftzwerg nicht mehr rauszukriegen.

Was auch meine Meinung bestätigt:
Der Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" ist völliger Quatsch.
Wer mal einen drehfreudigen Turbomotor der ursprünglichen Art gefahren hat
(944 Turbo, alte 911 Turbo, 200SX, Urquattro......) der pfeift auf Hubraum.

Leider werden solche Motoren nicht mehr gebaut. Heutzutage werden die Turbos
zwangskastriert, damit der Spritverbrauch und die Art der Leistungskurve dem
Otto N. entgegen kommt.

Schade.

meint Rüddy
[Bild: osc_logo_klein.gif]
  Zitieren
#54
kangoo12: Das "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen", ist für mich nachvollziehbar.

Ein niedertouriger 702cui-Motor mit 850 PS + Aufladung auf 1200 PS gebracht muss Musik vom Geräusch her sein.

Die Differenz der Geräuschkulisse dürfte jener Ähneln, die Mofas zur BossHoss abgeben.

Helles Kreischen gegenüber sonorem tiefen Blubbern mit Brüll-Attacken!
Miezekatze gegenüber Löwe..

Ich mag das Geblubber vom US-V8 wesendlich lieber, als die Kreissägengeräusche der "europäischen Sportwagen-Elite".

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#55
Hi,

da ich ja u.a. eine extreme Kreissäge (Honda Civic Type R, 2004) besitze, hier mal mein "Senf":

Der Honda ist auf einer kurvigen Landstrasse das absolute, unschlagbare Geschoss.
Das durften schon so einige Pkw und Motorradfahrer feststellen.
Geil ist es immer besonders wenn ein Rennmopedfahrer sich zuerst mal richtig urechtsetzt sobald man sich nähert, dann tierisch das Gas aufmacht und nach einiger Zeit und einigen Kurven dann in den Rückspiegel sieht:
Man sieht echt wie die Jungs zusammenzucken!!! Der schei.. Honda ist ja immer noch da....! Kopfschütteln
Das macht exterm Spass. Mit der Vette nicht nachzumachen.
Dann ist das Teil mit 4 Sitzplätzen und Kofferraum auch noch alltagstauglich.

Sobald man aber mit dem Teil ernsthaft auf die Bahn muss, kriegt man das grosse Kotzen. Zum K....n.
Ständig drehen bis zum Umfallen, nur um mitzuschwimmen, bei Überholmanövern erst mal 2 Gänge runterschalten, damit was passiert und ab 200 bis ca. 240 km/h ein Eiertanz wie ihn kein Osterhase wilder auf´s Parkett legen kann.

Da sitz ich dann doch gerne lieber in einer Vette und schnurre mal locker mit 2500 bis 3000 U/min über die Bahn. Zum Überholen reicht einfach ein Tritt aufs Gas.
Und Topspeed bei sicherem Geradeauslauf ist auch kein Problem.
Das war auch der Grund, mir für diese Pflichtfahrten eine C5 zu kaufen. So machen auch diese Touren wieder richtig Spass.

Mit einer C6 kann ich mir das genau so gut vorstellen, dann möglichst aber noch mit dem neuen 6-Gang Automaten.

Hubraum ist da einfach nicht zu ersetzen!

Ein vergleichbarer, leistungsstarker Turbo säuft übrigens wie Harald Juhnke in seinen besten Tagen.



Gruss

Karl
  Zitieren
#56
Zitat: Was auch meine Meinung bestätigt:
Der Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" ist völliger Quatsch.
Wer mal einen drehfreudigen Turbomotor der ursprünglichen Art gefahren hat
(944 Turbo, alte 911 Turbo, 200SX, Urquattro......) der pfeift auf Hubraum.

Leider werden solche Motoren nicht mehr gebaut. Heutzutage werden die Turbos
zwangskastriert, damit der Spritverbrauch und die Art der Leistungskurve dem
Otto N. entgegen kommt.

Schade.

meint Rüddy


Hi Zusammen,

das stimmt schon, aber jetzt stellt Euch mal einen Hubraummotor mit einem Turbo oder
Kompressor vor - schon erhält der Spruch wieder seine alte Gültigkeit...

Ein Turbo macht schon richtig Spaß - aber wenn der mal in der falschen Drehzahl
erwischt wird, wenn man eigentlich gerade Leitung bräuchte, ist mit einem kleinen
Hubraum der Zug ziemlich abgefahren - bis der Motor wieder die richtige Drehzahl hat.
So, jetzt stellt Euch diese Szenerie mal bei einer schönen Paßfahrt vor - ein mal den
verkehrten Gang oder die richtige Drehzahl übersehen, schon ist Schluß mit Lustig.
Mit reichlich Hubraum und Drehmoment (bezogen auf das Fahrzeuggewicht) macht
das deutlich mehr Spaß. Wenn dann noch ein Turbo oder Kompressor als Sahnehäubchen
dazu kommt, gibts nur noch ein Dauergrinsen...
Grüsse aus Straubing

Rainer
(Ein Vette-Fan !!)
  Zitieren
#57
Zitat:Original von karl hochstein
Hubraum ist da einfach nicht zu ersetzen!

Ein vergleichbarer, leistungsstarker Turbo säuft übrigens wie Harald Juhnke in seinen besten Tagen.
Karl

Hallo Sir Charles,

die Turbos saufen bei entsprechender Leistungsanforderung absolut gesehen nicht mehr oder weniger als ein hubraumstarker Sauger. Nur werden einem Motor >5000 ccm
20 l/100 km eher abgenommen, als einem kleinem Turbo mit nur 2 - 2,5 ltr. Hubraum.
Das Ergebnis bleibt das Gleiche, nur die Art der Leistungsentfaltung ist eine Andere.

Aus meiner Erfahrung mit dem 944 Turbo muß ich sagen, daß ich selten so schaltfaul
auf der Bahn unterwegs war, wie mit diesem Auto.

@RainerW:
"Wenn dann noch ein Turbo oder Kompressor als Sahnehäubchen
dazu kommt, gibts nur noch ein Dauergrinsen."

Genau, das ist dann wie Harald Juhnke und Dean Martin zusammen. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Was trotzdem (meiner Meinung nach) immer noch gilt:
Hubraum ist zu ersetzen, und zwar durch einen Benziner-Turbo !!

Wirtschaftliche Gründe lassen sich weder für einen V8-5,7 ltr, noch für einen
sonstig leistungsstarken Motor anführen. Nein-nein

meint immer noch
Rüddy
[Bild: osc_logo_klein.gif]
  Zitieren
#58
Hi Rüddy Hallo-gruen

ich hab schon mehrfach bei Vergleichstests der 200PS Fraktion (VW, Opel, Renault, Honda etc.) gelesen, dass die Turbo bei gleicher Leistungsabfrage und -entfaltung locker ein bis zwei Liter mehr schlucken.
Den Honda bekomme ich z.B. bei voll krasser Fahrweise nicht über 13 Liter.
Mein Golf IV GTI schaffte auch schon mal 16,5 Liter und hatte 50 PS weniger.
Wenn die Turbopower abgerufen wird: Schluck, schluck, schluck.........!
Bei normaler Fahrweise ist der Unterschied eventuell nicht ganz so gross.
Aber "normal" kenn ich nicht. Feixen

Schönen Gruss

Karl
  Zitieren
#59
Zitat:Original von karl hochstein
ich hab schon mehrfach bei Vergleichstests der 200PS Fraktion (VW, Opel, Renault, Honda etc.) gelesen, dass die Turbo bei gleicher Leistungsabfrage und -entfaltung locker ein bis zwei Liter mehr schlucken.

Hi Charly Hallo

So what ? Wenn die Art der Leistungsentfaltung durch den Turbo besser ist,
von mir aus.....
Auf den Spritverbrauch habe ich bei meinen Spassautos noch nie geachtet,
dafür fahre ich zuwenig.
Ausserdem sind die Benzinmodelle aus dem Hause VW/Audi noch nie als Spritsparer
aufgefallen.

turbogaile Grüße
Rüddy
[Bild: osc_logo_klein.gif]
  Zitieren
#60
Na da komm ich doch garnicht mehr aus dem staunen raus... Scheint echt nicht anzukommen hier, die C6. Kann ich eigentlich garnicht verstehen. Die erste Vette, die meine Aufmerksamkeit erregte war die C4. Damals war sie für mich das Mass aller Dinge. Als die C5 dann allerdings erschien, fand ich die C4 sehr bescheiden im direkten Vergleich. Seither würde ich nie im Leben in einer C4 sitzen wollen (Wil lhier niemandem zu nahe treten, mag sein, dass die Dinger Qualitäten habe, die ich nicht kenne). Zwischen C5 und C6 sieht das, meiner Meinung nach, nicht ganz so schlimm aus. Zuerst fand ich die C6 schön, aber nicht Corvette würdig, was die Optik betrifft. Die Leistungsdaten aber waren für mich von Anfang an wesentlich beeindruckender, als die der ohnehin schon guten C5. Nun war ich aber letzte Woche mal kurz bei einem Amicar Importeur, weil ich mir eine Z06 ansehen wollte, dabei fiel mein Blick auf mehrere C6en. Seither muss ich sagen, dass mir die C6 wirklich extrem gefällt. Klar, den brutalen und muskulösen Eindruck einer C6 hinterlässt sie bei mir auch nicht, aber das Design hat einfach was... Aber dass die C6 wie ein Japaner aussieht, wie hier mehrmals behauptet wurde, kann ich nun wirklich nicht finden. Von hinten könnte die C6 eine neue Stingray sein, von vorne wirkt sie auf mich wie eine Mischung aus Viper und Ferrari. Seltsame Kombination, aber sie scheint anzukommen. Ich habe einige Freunde, die von der C6 schwärmen (Optik), die eine C5 mit dem Arsch nicht angesehen hätten. Mag sein, das Chevrolet mit der C6 einige Vettfreunde vertreibt, aber garantiert werden mit diesem Modell viele neue Corvettekunden gewonnen. Auch das die C6 innen schlechter sein soll als die C5, kann ich kaum glauben. Die C5 ist innen leider ziemlich billig gestaltet. Zumindest von aussen wirkt da die C6 um Welten besser. Ob dem auch aus der nähe so ist, werde ich wohl bald bei einer Probefahrt erfahren.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich mag die C5 sehr, sonst hätte ich sie nicht an meiner Hochzeit für ein Wochenende gemietet. Allerdings denke ich, dass ich die C6 noch mehr mögen werde. Vermutlich werde ich mir trotzdem als erstes ne C5 kaufen, man hat ja keinen Geldscheisser huahua
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Felgen von der C7 auf der C6 Stollix 19 4.161 10.10.2023, 15:18
Letzter Beitrag: popeye
  Bin auf der Suche.... Mind 31 11.950 21.10.2022, 09:12
Letzter Beitrag: Mind
  Knacken auf der Vorderachse michinator 36 19.238 25.09.2022, 16:00
Letzter Beitrag: seveneleven
  15 mm SPURVERBREITERUNGEN auf der C6 kaupi 909 64 22.053 04.06.2022, 17:06
Letzter Beitrag: driver c4
  Kofferraum geht während der Fahrt von alleine auf 993raser 6 3.714 13.05.2021, 17:36
Letzter Beitrag: 993raser

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de