Beiträge: 124
Themen: 14
Registriert seit: 12/2004
Ort: Schweiz
Baureihe: Nissan GT R
Baujahr,Farbe: 2011
Habe die Tage mal Superspint angefragt bzgl. einer Sportauspuffanlage für die neue Vette C6. Hier die Antwort:
Yes, our future plans include developing a stainless performance exhaust for the new Corvette C6.
These are the items we will most likely produce for this car:
1) Rear Mufflers Right + Left with EWG homologation
2) Rear Mufflers Right + Left "Racing Sound"
3) R. + L. Metallic catalytic converters + "X" Pipe Midsection
Unfortunately, we still haven't set a date, when our new exhaust will be available to the public, as we are currently working on several exhaust projects for V6, V8 and V10 engined European car models.
Additionally, we have not yet found a Corvette C6 car to work on, to use as a testbed for our development duties.
...hoffe, die finden bald ein Testauto
Gruss Hampi
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Vielleicht solte man denen sagen, dass die EWG seit über 20 (30?) Jahren EU heißt.
Typisierungen für eine EU-Freigabe können übrigens nicht in USA stattfinden. Da brauchen die eine C6 in EU.
Das meinen die vielleicht. Anders kann ich die Aussage nicht erklären, dass eine so bekannte Firma in USA keinen Zugriff auf eine C6 hat.
Beiträge: 124
Themen: 14
Registriert seit: 12/2004
Ort: Schweiz
Baureihe: Nissan GT R
Baujahr,Farbe: 2011
Supersprint ist eine italienische Firma...
Gruss Hampi
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Aha, also wissen die Italiener nicht, dass wir EU heißen.
Deine Aussage erklärt natürlich, dass sie evtl. Schwierigkeiten auf Zugriff einer C6 haben.
Habe die Firma nach USA versetzt (evtl. Taiwan ![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif) )
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
Scusi FtJ, aber seit wann ist die "ehemalige" EWG denn eine EU geworden??
EGKS wurde 1951 gegründet
EWG wurde 1955 gegründet
Der "EURATOM-Vertrag", liess die beiden endgültig im Jahre 1958 in Kraft treten und 1967 wurden diese in drei "Aufgabengebiete (EGKS, EWG, EURATOM)" unter neu benannter Zentrahlverwaltung geführt.
Der neue Name: EG = Europäische Gemeinschaft
Diese hat ein anderes Aufgabengebiet, als die EU = Europäische Union, mit deren Verwaltung.
Habe ich da irgendwo etwas verpasst??
Oder wird die EG kaum noch in den Medien Erwähnt und ist somit quasi "aus dem Geiste der Bürger" entschwunden.
Ganz grob gesagt: EG ist für einen Teil Mittel- und Nord-Europa mit Zollerleichterungen zuständig, EU ist für Europa, Baltischer Raum, ehemaliger Ostblock, Türkei usw. inkl. dem EURO zuständig.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 15.246
Themen: 546
Registriert seit: 05/2002
Ort: PB Sennelager (D)
Baureihe: Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:
Interessant, aber was hat Hampi davon ?
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) , ....... vette Grüße, Gerd
°° °°
Beiträge: 658
Themen: 39
Registriert seit: 04/2002
Ort: Marburg (Lahn), Hessen
Baureihe: C4 Conv.
Baujahr,Farbe: ex.
Corvette-Generationen:
Zitat:Habe ich da irgendwo etwas verpasst??
So ganz richtig ist das auch nicht.
Hier wir es erklärt.
Zitat:Interessant, aber was hat Hampi davon ?
Vieleicht neue Erkenntnisse in die Struktur der EU.
Beiträge: 124
Themen: 14
Registriert seit: 12/2004
Ort: Schweiz
Baureihe: Nissan GT R
Baujahr,Farbe: 2011
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif) hab wieder was dazu gelernt
Gruss Hampi
Beiträge: 32.146
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hi Hampi,
stell der Firma doch Deine C6 als Pilotfahrzeug zur Verfügung und handele dafür einen ordentlichen Rabatt aus.
Sollte doch kein Problem sein, im Sommer für einige Wochen auf das Auto zu verzichten, oder?
Gibt es bei Euch auch sowas wie eine Einzelabnahme mit Eintragung in die Papiere. Damit lassen sich in diesem unserem Lande auch amerikanische Nachrüstanlagen eintragen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 124
Themen: 14
Registriert seit: 12/2004
Ort: Schweiz
Baureihe: Nissan GT R
Baujahr,Farbe: 2011
nö, Italy ist mir zu weit weg, mach das höchstens, wenn die mir noch ne Woch Urlaub in einem 5 Stern Hotel spendieren
Gruss Hampi
|