Beiträge: 211
Themen: 35
Registriert seit: 02/2002
Ort: Aachen
Baureihe: C3, L-82, Schalter
Baujahr,Farbe: 1975, silber
Baureihe (2): 1989, blau
Baujahr,Farbe (2): C4, Schalter
Kennzeichen (2): AC VT 89
Baureihe (3) : 1992, grün
Baujahr,Farbe (3) : Ponti Firebird
Kennzeichen (3) : AC GH 99
Hi zusammen,
nach einigen Wochen Vetteabstinenz habe ich in der gestrigen Nacht eine Runde gedreht und bin prompt liegen geblieben. Der Wagen steht am Rande der Fussgängerzone auf einem hässlich engen Parkplatz und lechtzt nach einer neuen Benzinpumpe.
Laut Service Manual muss ich den Tank ausbauen(!!!) um die Pumpe zu wechseln. In einem Beitrag im Forum wird wiederum behauptet, dass die Benzinpumpe durch die Tankklappe gewechselt werden kann.
Geht es wirklich durch die Tankklappe? Kann das Baujahrspezifisch sein? Es ist eine 89er.
Bräuchte die Info recht dringend, da ich den Wagen entweder abschleppen lassen muss ($$$ und dicke Finger des Abschleppers find ich eher unangenehm) oder eben vor Ort das Pümpchen wechseln könnte.
Gruss,
Ruben
Gruß aus Aachen,
Ruben
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Der ADAC schleppt Dir das Auto gratis nach hause bzw. zur Werkstatt (wenn Du Mitglied bist).
Wenn Du es nicht bist, kennst Du sicherlich einen, der eine gelbe Karte hat. Dann ist der eben gefahren.
Das nur mal so als "Erste-Hilfe-Maßnahme".
Beiträge: 211
Themen: 35
Registriert seit: 02/2002
Ort: Aachen
Baureihe: C3, L-82, Schalter
Baujahr,Farbe: 1975, silber
Baureihe (2): 1989, blau
Baujahr,Farbe (2): C4, Schalter
Kennzeichen (2): AC VT 89
Baureihe (3) : 1992, grün
Baujahr,Farbe (3) : Ponti Firebird
Kennzeichen (3) : AC GH 99
Habe echte Sorgen beim Abschleppen. Der Adac zahlt ja nun nur 200€ der Abschleppkosten und viel schlimmer ist der Gedanke, dass die Vette (tief und ohne Abschlepphaken) irgendwie auf einen Schlepper gezogen wird. Reparatur muss ich eh selber machen, weil ich keine Werkstätten an meine Autos lassen möchte. Und da kommen dann ca. 40Km Fahrt in meine Halle dazu......
Gruß aus Aachen,
Ruben
Beiträge: 4.924
Themen: 324
Registriert seit: 10/2001
Ort: 49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue
Kennzeichen: OS
Baureihe (2): 1960, rot
Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel
Kennzeichen (2): OS
Corvette-Generationen:
Schau doch mal ob Du die klappe abschrauben kannst und den Gummieinsatz raus bekommst.
Dann dürftest Du durch die Klappe wechseln können.
e.
Beiträge: 2.490
Themen: 169
Registriert seit: 12/2002
Ort: Viernheim
Corvette-Generationen:
na klar geht das! die komplette klappe (also mit scharnier und boden) abschrauben...das gummi ding rausfummel und los gehts! geht ruck zuck!
gruss
alex
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
Beiträge: 1.806
Themen: 34
Registriert seit: 05/2002
Ort: Plochingen
Baureihe: C4 Coupe
Baujahr,Farbe: 1994, rot
Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
Baujahr,Farbe (2): C3
Das von Alex kann ich nur bestätigen.
Viele Grüsse Achim
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
Beiträge: 1.078
Themen: 26
Registriert seit: 06/2001
Ort: Siegen NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: black
Baureihe (2): black
Baujahr,Farbe (2): C5 convertible
Corvette-Generationen:
Ja genau:
Klappe ausbauen, das Gummiteil darunter rausnehmen, Schlauchanschlüsse
abmachen und den Deckel loschrauben. Schon kann man die komplette
Einheit (Pumpe + Schwimmer) raunehmen.....
Also ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, das im Service Manual
so ein Blödsinn von wegen Tank ausbauen steht....
Edit:
Ach ja, bist Du sicher das die Pumpe wirklich im Ar.. ist ??? Vielleicht ist
ja nur der Filter zu oder der Druckregler defekt....
Den Druck kannst Du am Fuelrail messen, und die Förderleistung pro
Minute kann man auslittern. - Menge steht im Service Manual......
Gruß
Stevie
Beiträge: 3.186
Themen: 79
Registriert seit: 10/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: AÖ-CX 9
Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H
Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7
Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : AÖ CX 9
Corvette-Generationen:
Hallo,
es geht natürlich ohne den Tank ausbauen. Man muß nur die Tankklappe demontieren und den darunterliegenden Deckel abschrauben, darunter ist die Einheit Pumpe+Tankgeber(alles kpl max 1 h Arbeit für einen ungeübten.) Du brauchst nur wahrscheinlich eine neue Dichtung des Deckels.In meinem Service-Manual steht da aber nichts vom Tank ausbauen. Was für ein Handbuch hast Du denn da?
Mfg Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
Beiträge: 211
Themen: 35
Registriert seit: 02/2002
Ort: Aachen
Baureihe: C3, L-82, Schalter
Baujahr,Farbe: 1975, silber
Baureihe (2): 1989, blau
Baujahr,Farbe (2): C4, Schalter
Kennzeichen (2): AC VT 89
Baureihe (3) : 1992, grün
Baujahr,Farbe (3) : Ponti Firebird
Kennzeichen (3) : AC GH 99
Habe mal den Deckel abgenommen. In der Tat, alles von oben zugänglich. Ich habe keine Ahnung wieso, aber das original 89er Service Manual schlägt 100% den Ausbau des Tanks vor.
Die Pumpe ist definitiv platt. Kein Fatz Benzindruck da, Spannung kommt an Stecker an, Pumpe gibt keinen Mucks von sich.
Danke für die Tips.
Gruß aus Aachen,
Ruben
Beiträge: 2.723
Themen: 31
Registriert seit: 04/2003
Ort: NRW, Bergkamen
Baureihe: C5 Commemorative Edition
Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic
Corvette-Generationen:
Hi Ruben,
Zitat:Ja genau:
Habe meine aus schon so ausgebaut, ist kein Problem.
Gruß Holger
Gruß
Holger
|