Beiträge: 2.709
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Hi Chevyvette92,
scheint als könnten wir uns die Hand geben. Bin ständig am hin und her springen zwischen unseren Seiten. Kann zwar nicht mithalten mit Deinem Verschleiß aber kann ja noch kommen,
bloß nicht
Übrigens bei mir ist alles Standard keine zusätzliche oder geänderte Elektronik und trotzdem
4 Lima's in 11 Jahren, muß wohl doch irgentwas mit Hitze zu tun haben.
Gruß Axel
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Beiträge: 2.709
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Habe heute meine neue (AT) 124A Troublebox abgeholt.. Kann ich dann dieses Wochenende einbauen. Muß halt ein wenig bearbeitet werden. Ich habe die auch schon mal aufgemacht und
siehe da total aufgeräumt und solide. Ich glaube die bei GM trauen sich nicht die ZR1-Fahrer zu
verarschen. Mit uns kann man's ja machen.
Werde dann berichten wie's geht. Dank Raimund hat man wenigstens Anhaltspunkte.
Gruß Axel
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Beiträge: 2.709
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Hallo,
ich bin soweit, die 124A Lima sitzt. Beim schrauben sind mir zwei Möglichkeiten aufgefallen warum meine Lima den Geist aufgegeben hat.
1. Das Pluskabel für Hauptladestrom zur Batterie hat an der Lima einen netten Gummiüberzieher,
der jedoch beim wechseln der Lima schnell mal einreißt, weil das Gummi durch die Hitze der Lima
brüchig wird, war bei mir jedenfalls so.
Das Limagehäuse ist allerdings Masse und so könnte durch Feuchtigkeit ein Kurzer entstehen.
2. Die hintere Querverstrebung zum Motor/Krümmer ist ebenfalls Massekontakt.
Bei mir mußte ich für die neue Lima die Strebe zurücksetzen und habe dafür die Schrauben
am Krümmer getauscht. Die Schraube hat nur leider überhaupt nicht geleite und habe diese
erst mal mit 'ner Eisenfeile bearbeitet,
Du solltest mal messen ob Du vom Gehäuse der Lima zum Motor durchgang hast. Lässt sich
ganz gut an der Zylinderkopfdichtung messen.
Viel Glück! Axel
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Beiträge: 4.747
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Baureihe (2):
1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2):
C4 L98
Baureihe (3) :
Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :
2017
Corvette-Generationen:
Hallo Axel,
paßt der Stecker von der 105A Lima in die 124A Lima ?
Gruß
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 4.747
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Baureihe (2):
1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2):
C4 L98
Baureihe (3) :
Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :
2017
Corvette-Generationen:
Hallo,
ist bei dir den schon mal der Ruhestrom gemessen worden.
(Stromverbrauch wenn alles abgeschaltet ist, Zündschlüssel abgezogen)
Batterie minus Pol abklemmen und mit einem Amperemeter den Verbrauch messen.
Vielleicht hast du zu viele heimliche Verbraucher und die Lima muß nach jedem Start die komplette Batterie wieder voll laden.
Ist eine original 75A Batterie eingebaut ?
Ist dein Wagen an einem Erhaltladegerät angeschlossen ?
Vielleicht solltest du es mal mit einer 124A Lima versuchen, so wie es Axel auch gemacht hat.
Hier ist noch eine Idee:
An der Magnetkupplung für den Klimakompressor ist eine Schutzdiode die Stromspitzen beim ein und ausschalten der Kupplung ableitet vielleicht mal messen ob die ok ist.
Gruß
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 1.071
Themen: 116
Registriert seit: 06/2002
Ort:
Bei Stuttgart
Baureihe:
C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe:
schwarz / schwarz
Baureihe (2):
C5 Cabrio Schalter
Baujahr,Farbe (2):
schwarz/schwarz-rot
Baureihe (3) :
C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :
1995 rot / schwarz
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
Hallo Corvette.ZR1
Laut meiner Werkstatt soll der Strom soweit OK sein (im Ruhestand) doch ich glaube der Werkstatt nichts mehr.
Die Batterie die ich vor einigen Wochen bei der Werkstatt gekauf habe ist schwächer als die wo davor verbaut war???? Kann es eventuell an der Batt. liegen???
Welche Batt. ist laut GM für eine 90 Vette vorgesehen/vorgeschrieben???
Beiträge: 4.747
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Baureihe (2):
1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2):
C4 L98
Baureihe (3) :
Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :
2017
Corvette-Generationen:
Hallo,
in der 90er L98 ist eine Delco 75B-72 eingebaut.
müßte eine 75A sein.
Was haben sie dir den eingebaut ?
Gruß
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4