Beiträge: 642
Themen: 13
Registriert seit: 01/2006
Ort: Kassel
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow
Kennzeichen: KS-O 2
Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!!
Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor
Kennzeichen (2): KS-I 4
Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange
Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage
Kennzeichen (3) : KS-OO 776
Corvette-Generationen:
Hallo Stefan,
so völlig ungewöhnlich ist Dein Problem nicht.
Ich habe vor einigen Wochen mit meiner Z an der Rennstrecke gestanden und konnte meine beiden Schlüssel im Cupholder von außen ansehen. ( Clever, nicht wahr: Ich hatte sicherheitshalber beide Schlüssel mitgenommen, falls ich mal einen verliere )
Da allerdings konnte der von der Corvette-Assistance herbeigerufenen ADAC sehr schnell helfen. Mittels eines Luftkissen öffnete er einen Spalt im hinteren Bereich der Seitenscheibe und fischte mit einem Schweißdraht einen Schlüssel heraus. Es gab weder Kratzer noch andere Schäden.
Die Ursache konnte ich nicht so richtig feststellen. Ich habe versucht das ganze mal nachzustellen, hat nie wieder geklappt. Wahrscheinlich, weil ich Feigling nur einen Schlüssel hineingelegt hatte!
Nein, Spaß beiseite: Es funktioniert, wenn man in Gedanken vor dem Aussteigen die Verriegelungstaste drückt ( mit dem geschlossenen Schloß unten ), den Wagen verläßt und die Tür hinter sich schließt.
Also den Sender vom Schlüssel trennen und den Schlüssel immer bei sich tragen.
Ansonsten, viel Spaß mit dem Auto, gute Wahl!
Gruß Robert
Beiträge: 5.384
Themen: 90
Registriert seit: 11/2005
Ort: Valbella GR
Baureihe: C7 Grand Sport Grischa Edition
Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
Corvette-Generationen:
@Big Eagle
Ich gebe dir Recht. Nur, um sich im Forum anzumelden genügt ein Internetcafé nur
bedingt. Und bei der Anmeldung hinterlässt jeder seine Spuren. Ganz anonym geht das nicht.
Grüsse sani
Beiträge: 3.378
Themen: 276
Registriert seit: 08/2001
Ort: Berlin
Baureihe: C6 Convertible
Baujahr,Farbe: 2009, rot
Corvette-Generationen:
Und abgesehen davon haben wir schon mehrmals darum gebeten, im Forum keine Tipps für den "Einstieg" in eine Corvette zu geben - und das sollten wir künftig wieder beherzigen.
Gruß aus Berlin
Helmut
Beiträge: 1.167
Themen: 72
Registriert seit: 03/2003
Ort: Köln-Hahnwald
Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
Baujahr,Farbe: 2018
Am besten den gesamten Thread sofort löschen bevor jemand zu Schaden kommt...
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft
Beiträge: 630
Themen: 37
Registriert seit: 05/2004
Ort: Münsterland
Baureihe: XKR
Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
Kennzeichen: BOR
Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
Hi,
ich glaube, diese Tipps sind recht unbedenklich.
Wer sowas vor hat kennt doch bestimmt diese Wege mit Draht etc. und erwartet wohl kaum Geheimtipps á la "Drei mal auf den linken Hinterreifen klopfen, rechten Spiegel hochklappen, über das Frontlogo streichen und dabei ´Zora Arcus Duntov lebt´ raunen und schon öffnet sich die Tür und der Motor startet..."
Ausserdem liest man hier ja nirgends, wie man den Wagen ohne Schlüssel "mitnimmt", sondern, wie man an den Schlüssel auf dem Sitz o.ä. herankommt.
Olli
Beiträge: 843
Themen: 12
Registriert seit: 08/2005
Ort: Raum Düsseldorf
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: *
Corvette-Generationen:
Zitat:Also den Sender vom Schlüssel trennen und den Schlüssel immer bei sich tragen.
Hallo zusammen,
ist keine schlechte Idee. den mech. Schlüssel getrennt zu transportieren, falls es mit dem Sender mal nicht so klappt, wie man es gewohnt ist.
Habe selbst eine alte Reisschüssel nachgerüstet mit Funk-FB. Die funktioniert auf 50-100m Entfernung im Freien. Aber es gibt (sehr selten) Orte wo ich bis auf einen halben Meter an die Fahrerseite heran muss um über FB zu schließen. Da es sich nicht von selbst zusperrt merkt man es manchmal schon beim schliessen. Und die Funkbereiche in den freigegebenen Frequenzbändern werden auch immer voller....
Hat die Corvette-FB einen Bewegungssensor, der abschaltet wenn der Schlüssel herumliegt? Sonst wäre der Stromverbrauch wohl auch zu hoch. Oder funzt das irgendwie stromlos?
Gruss Rainer
Beiträge: 31.298
Themen: 235
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Das sehe ich - berufsbedingt - mal genauso. Man kann garnicht vorischtig genug sein. Viele meiner Kunden kommen auf ganz gute ideen, aber nur eine Weile sonst wären sie ja keine Kunden. Garage nützt auch nicht viel wenn der schlüssel nicht unter dem kopfkissen liegt.
frag meinen freund anselm wie sein range weggekommen ist. Terassentür auf - schlüssel raus - wegfahren..... beim frühstück ....äh wo ist der range ??????
gruß vom berufsskeptiker
Beiträge: 432
Themen: 27
Registriert seit: 11/2004
Ort: Hessen
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2005, victory red
Ich hatte das Problem auch schon...nur kurz nen Dönner holen war und den Schlüssel auf dem Beifahrersitz vergaß...und schwups kam ich nicht mehr rein....obwohl der Schlüssel schon hundert mal genau an der gleichen Stelle lag und das Auto den Sender erkannte. Shit happens...Elektronik versagt halt leider manchmal.
Es gibt hier nur eine Lösung: Ersatzschlüssel und Handsender getrennt aufbewahren. Ich habe einen Handsender immer zu Hause (muss er notfalls von dort geholt werden)...und einen Ersatzschlüssel immer im Geldbeutel, den ich immer in der Hose habe und nie einfach irgendwo im Auto liegen lasse.
Viel frustrierende finde ich die Tatsache, dass es jetzt schon zweimal passiert ist, dass ich mit dem Handsender im Auto saß und die Vette starten wollte, doch die Meldung kam "Handsender kann nicht gefunden werden"...das sitzt man dann wie Karl Arsch und sehnt sich nach dem alten guten Schloss zurück...Schlüssel rein und gut... Gott sei Dank hat sich beide Male nach einigen Minuten das Auto entschlossen den Handsender nun doch noch anzuerkennen...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
greetz - the Novell
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beiträge: 32.132
Themen: 523
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wieso lasst Ihr Schlüssel und Sender denn nicht generell in der Hosentasche?
Oder tragt Ihr Eure Hosen eher körpernah und da passt nix rein?
Ich dachte immer, das sei der große Vorteil des keyless entry, dass man den Schlüssel zum Aufschließen, Losfahren und Abschließen nicht anpacken muss.
mit etwas verwirrtem Gruß
JR
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 432
Themen: 27
Registriert seit: 11/2004
Ort: Hessen
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2005, victory red
Also bei mir ist das Problem, dass mein Schlüsselbund leider enorm groß ist...da hängen drei Häuser und eine Firma mit all den dafür nötigen Schlüsseln dran. Es gibt Hosen, da bekomme ich ihn in der Tat nicht unter...und wenn ich dann nicht eine Jacke mit Taschen anhabe, bleibt nur das lose mitführen...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
greetz - the Novell
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|