2 Entlüftungen am Tank?
#1
Hi,
an meinem Tank sind rechts und links 2 Entlüftungen, die über Schläuche ähnlich wie
Benzinleitungen bis zum Motorraum gehen und dann in einem grösseren Behälter vorne
links unter dem Hauptbremszylinder verschwinden. Hat diese Anlage eventuell etwas mit Umwelt zu tun (das Bj ist 1974)
Gruss BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#2
Weil meine 69er das noch nicht hat, weiß ich es nicht ganz genau. Aber ich glaube, ab 74 gab es ein Aktivkohlefilter, um die Benzindämpfe zu filtern.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#3
Dass das was mit den Bezindämpfen zu tun hat, habe ich mir auch schon gedacht.
Aber Aktivkohlefilter Frage ,den müsste man doch ab und zu wechseln, oder?
Gruss BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#4
Hallo
Dafür
Ja, müsste stimmen.
Meine 68er hat nen gelüfteten Tankstopfen.
Spätere C3 haben den Kohlefilter im Motorraum.
Kann mir nicht vorstellen, dass der nach all den Jahren noch funktionstüchtig ist.
M feierlichen G. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#5
Bei meiner 77er ist der Aktivkohlebehälter links unten im Motorraum noch vorhanden jedoch nicht angeschloßen. Darum kann ich dir über den Systemplan leider keine genaue Auskunft geben.

Fest steht allerdings:
Bei heutigen neuen Autos werden bei stillstehenden Auto die Benzindämpfe vom Tank in der Aktivkohle gespeichert. Wehrend der Fahrt wird dann kleinweise die gespeicherten Benzindämpfe über den Ansaugkrümmer der Verbrennung wieder zugeführt. Das ganze geschiet bei modernen Motoren über ein vom Motorsteuergerät betätigtes Magnetventil welches abhängig vom Motorbetriebszustand sowie Emisionsausstoß angetaktet wird.
Der Aktivkohlefilter ist also ein "Zwischenspeicher" welcher grundsätzlich nicht erneuert werden muß.

Wie die Amerikaner in den 70er Jahren die Ansteuerung gemacht haben täte mich selbst interesieren (eines ist jecdoch sicher, auf jedenfall ohne elektronisches Steuergerät) huahua
Gruß
STEFAN
[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]
  Zitieren
#6
Hallo Stegs,
es besteht keine Verbindung zum Motor.
Also - Leitungen vom Tank in diesen Behälter und Schluss.
Gruss BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#7
Der Aktivkohlebehälter hat unten eine Art Flies, das man wechseln kann. Das ganze Ding nutzt nur was, wenn man noch den Original Rochester Quadrajet draufhat, da nur der die entsprechenden Anschlüsse für die Entleerung (die sog. "purge line") des Behälters hat.

Also, die Leitungen am Besten stillegen.

Gruß,
Thomas
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tank undicht ESB 20 5.727 18.08.2023, 00:55
Letzter Beitrag: He-C 33H
  C3 am Tank undicht Hirschring 22 6.981 06.04.2022, 08:22
Letzter Beitrag: Hirschring
  Tank ersetzen K.H. 11 4.867 12.12.2021, 17:54
Letzter Beitrag: K.H.
  C3 Benzinpumpe / Tank Problem tunapumper 4 7.234 14.11.2019, 14:25
Letzter Beitrag: tunapumper
  Teil über Tank & Wassertemperaturanzeige DavesVette 2 2.940 24.06.2018, 20:18
Letzter Beitrag: DavesVette

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste