Beiträge: 3.833
Themen: 92
Registriert seit: 05/2007
Ort: Matrix
Baureihe: BMW Z4
Baureihe (3) : 2014
Baujahr,Farbe (3) : Audi A5
Corvette-Generationen:
moin nochmal,
ich bin hier garantiert kein Motorenexperte, da gibt es ganz andere Schrauber hier im Forum, aber ich kann mir schon vorstellen das der Motor für eine gewisse Betriebstemperatur ausgelegt ist und dort auch am effektivsten arbeitet und auch am besten verbrennt. Der General, und auch andere Hersteller arbeiten da immer mit einer Wassertemperatur von ca. 90 Grad Celsius.
Ich bin überzeugt das hat seine Gründe wo auch immer die im Detail liegen mögen.
Gruß
Frank
Beiträge: 726
Themen: 47
Registriert seit: 02/2009
Ort: Niedersachsen
Baureihe (2): 1972
Baujahr,Farbe (2): C3
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Hermann
Das mag ja bei kaltem Motor vielleicht so sein (wobei die Kolbenringe die "Spaltmaße" ja eigentlich abdichten sollten ), dem warmen Motor dürfte es im Verbrennungsraum egal sein, ob das Kühlwasser nun 70 oder 90 Grad hat.
Genauso ist das Hermann.
Macht das Thermostat bei zu geringen Temps auf, dauert es deutlich länger bis der Gesamtmotor auf Betriebstemperatur kommt.
Moderne Motoren "wissen" zu jeder Zeit über diverse Temperatursensoren, welche Temperatur wo gerade herrscht. Das Brennverfahren kann dann in Abhängigkeit der Temperaturen und vieler anderer Parameter darauf reagieren.
Da unsere Ladies diese Elektronik nicht haben, stellt das gesamte Brennverfahren einen einzigen Kompromiss an die ständig wechselnden Betriebsbedingungen dar.
Je konstanter die Einflußparameter dabei sind umso stabiler das Brennverfahren und der Motorlauf.
Einer dieser Parameter ist die Temperatur.
Weiterhin ist bei niedrigen Temperaturen das innere Reibmoment des Motors (Verlustleistung) höher als bei Betriebstemperatur.
Gruß vom Ingo
Beiträge: 236
Themen: 40
Registriert seit: 05/2008
Ort: Schifferstadt
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1977 Rot
Corvette-Generationen:
...man denke auch an die optimale Temperatur für das Schmierverhalten des ÖLs, gerade bei 15W-40.
Beiträge: 3.833
Themen: 92
Registriert seit: 05/2007
Ort: Matrix
Baureihe: BMW Z4
Baureihe (3) : 2014
Baujahr,Farbe (3) : Audi A5
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von oregano88
...man denke auch an die optimale Temperatur für das Schmierverhalten des ÖLs, gerade bei 15W-40.
Hurra, jetzt wird es zum Ölfred
Gruß vom 20W50 fahrendem Frank
Beiträge: 726
Themen: 47
Registriert seit: 02/2009
Ort: Niedersachsen
Baureihe (2): 1972
Baujahr,Farbe (2): C3
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Geran
Weiterhin ist bei niedrigen Temperaturen das innere Reibmoment des Motors (Verlustleistung) höher als bei Betriebstemperatur.
Wo ich doch um das böse Ö-Wort extra drumrum geschrieben habe
Gruß vom Ingo
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
1967 and early Corvettes use 180 degree thermostat..
The clutch fans on these models are design to operate at maximum friction at about 190 degrees.
Some older design went to max friction at 160 degrees.
If everything was working right, temperatures, even on big blocks, would rarely reach 200 degrees even on warm weather.
Most '68 and later Vettes use 195 degree thermos (some were fitted with 180 degree units).
Clutch fans on these cars are design to achieve maximum cooling at 210 degrees.
In diesem "Schreiben" wird ein bisschen (ausfühlich) über das Corvette Kühlsystem geschrieben und die Anleitung zum richtigen anpassen/einstellen der Visco-Lüftereinheit, entsprechend den eingesetzten Thermostaten.
Ich habe meine C3 von 195°F auf 180°F umgestellt und verbrauche seit dem fast einen Liter pro 100 km mehr an Sprit.
Dafür verdunstet der Sprit im Vergaser nach einer Fahrt nicht mehr so schnell und meine C3 startet spitzenmässig.
Jürgen Bien bestellt, wenn nicht mehr vorrätig, die Sicherheits-Hochleistungs-Kühlwasserthermostaten nach Kundenwunsch.
Der weitere Vorteil dieser etwas teueren Thermostaten: Der Arbeitspunkt ist recht genau und hat damit nicht eine so gewaltige streuung wie die "Standard-Corvette-Kühlwasserthermostaten".
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 18.752
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Zitat:dem warmen Motor dürfte es im Verbrennungsraum egal sein, ob das Kühlwasser nun 70 oder 90 Grad hat.
Hermann, meinst du das ernst oder ?
Der Motorblock, bzw die Zylinder dehnen sich mit Wärme aus, die Ausdehnung nimmt andere Masse an bei 70 C wie bei 90 C.
Das ergibt andere Spaltmasse der Kolben zum Zylinder.
Ja, natürlich sollen die Ringe das abdichten, aber ausgleichen tun die das Spiel der Kolben, die vielleicht viel mehr kippen in einem grösserem Loch, bestimmt nicht. Ausserdem ist es eine Tatsache, dass bei kühler laufenden Motoren als vorgesehen, der Spritverbrauch steigt. Irgendwas muss dann wohl doch passieren.
Zitat:Genauso ist das Hermann.
Ja , ganz bestimmt.
Bei meinem optimaen Kühlsystem hängt die Temperatur am Thermostatenöffnugspunkt, besonders bei Fahrt.
Wäre die 160 F, wäre der Motorblock auch kalt, kälter als bei einem 195 F Thermo.
Manchmal kommt mir alles spanisch vor , was ich so lese.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 12.292
Themen: 186
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
Zitat:Original von Wesch
Zitat:dem warmen Motor dürfte es im Verbrennungsraum egal sein, ob das Kühlwasser nun 70 oder 90 Grad hat.
Hermann, meinst du das ernst oder ?
Der Motorblock, bzw die Zylinder dehnen sich mit Wärme aus, die Ausdehnung nimmt andere Masse an bei 70 C wie bei 90 C.
Das ergibt andere Spaltmasse der Kolben zum Zylinder.
Ja, natürlich sollen die Ringe das abdichten, aber ausgleichen tun die das Spiel der Kolben, die vielleicht viel mehr kippen in einem grösserem Loch, bestimmt nicht. Ausserdem ist es eine Tatsache, dass bei kühler laufenden Motoren als vorgesehen, der Spritverbrauch steigt. Irgendwas muss dann wohl doch passieren.
MfG. Günther
Günther, ich denke schon, dass die Temperatur der Kolben bzw. Zylinderlaufflächen eine ganz andere als die Kühlwassertemperatur ist. Und damit ist es relativ egal, ob das Kühlwasser nun 70 oder 90 Grad C hat. Zudem das Wasser in den Kanälen innerhalb des Blocks auch durchaus andere Gradzahlen haben wird als am Thermostaten.
Greez
Hermann
Beiträge: 18.752
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Ich belasse dich dann in deinem Glauben.
Spielt auch keine so grosse Rolle , ausser des geringen Spritmehrverbrauchs.
Wenn der kühler laufende Motor das Gewissen beruhigt, kompensiert das ja .
Was fährst du denn für nen Thermostaten ?
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 726
Themen: 47
Registriert seit: 02/2009
Ort: Niedersachsen
Baureihe (2): 1972
Baujahr,Farbe (2): C3
Corvette-Generationen:
Was hier so zu lesen ist schon ..... "bemerkenswert"
Ein kalter oder kälterer Motor hat eine deutlich höhere innere Reibung. Daher der erhöhte Spritverbrauch.
Deshalb wird heute in modernen Motoren mit allen Mitteln versucht, den Motor möglichst schnell auf Temperatur zu bringen.
Wenn dabei die Reibung des Kolbenhemdes an der Zylinderwand eine entscheidende Rolle spielen würde, na dann gute Nacht. Sowas nennt man Kolbenreiber und in der schlimmen Form dann Fresser.
Der Kolben ist aus Aluminium mit einem ca doppelt so hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie der Gussblock. Und ob der Kolben nun 70 oder 90 Grad hat das ist dem sowas von ....
Wasserkühlung sieht der Kolben auch nicht. Spritzöl benetzt die Zylinderwände unterhalb des Kolbens, versorgt das obere Pleuelauge und kühlt den Kolbenboden. Ob die Vette Kolbenkühldüsen für diesen Job hat, ist mir nicht bekannt.
Das Abgas verlässt den Zylinderkopf mit bis zu 800 Grad je nach Betriebspunkt und Fahrweise.
Es bleibt dabei, Hermann hat recht.
Gruß vom Ingo
|