11.10.2011, 14:14
Andere Bremsbeläge haben sicherlich einen anderen Reibwert, der zu einem anderen Verzögerungsverhältnis- oder Gefühl führt. Die Erwärmung ist aber in jedem Fall die gleiche. Es könnte noch einen Unterschied der Wärmeübertragung vom Belag zum Bremskolben und letztendlich zur Bremsflüssigkeit geben. Dies interessiert aber offensichtlich niemanden, denn es gibt da keinerlei Angaben bezüglich der Wärmeübertragung (jedenfalls habe ich noch keine gesehen).
Wichtiger ist dabei das Wechselintervall, was ja hier schon erwähnt wurde. Ich halte mich strickt an das 2 Jahres-Intervall, und wenn ich die dunklen Suppen bei einigen Vettefahrern sehe, kann das nichts gutes heißen. Ich habe einen Arbeitskollegen, der hat noch nie Bremsflüssigkeit gewechselt oder wechseln lassen.
Grüße
Ralph
Wichtiger ist dabei das Wechselintervall, was ja hier schon erwähnt wurde. Ich halte mich strickt an das 2 Jahres-Intervall, und wenn ich die dunklen Suppen bei einigen Vettefahrern sehe, kann das nichts gutes heißen. Ich habe einen Arbeitskollegen, der hat noch nie Bremsflüssigkeit gewechselt oder wechseln lassen.
Grüße
Ralph
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.