12.10.2011, 21:16
JR, warum soll es nicht halten?
Opel hatte ja damals geplant einen LS1 im Omega B anzubieten.... wurde aber nicht verwirklicht, weil er nicht vollgasfest war
Opel hatte ja damals geplant einen LS1 im Omega B anzubieten.... wurde aber nicht verwirklicht, weil er nicht vollgasfest war
Zitat:Zum Herbst 2000 sollte wieder ein so genannter „Über-Omega“ mit einem 5,7-l-V8 LS-1 mit 230 kW (312 PS) gebaut werden. Er wurde aber wenige Wochen vor der geplanten Markteinführung zurückgezogen, weil Getriebeprobleme nicht gelöst werden konnten. Der entwickelte Motor (Motorcode Y57XE) hatte zudem Probleme bei Abgasrückführung und Kühlung, sodass (wie vorher schon beim Diplomat V8) bei längerer Volllast Spannungsrisse in der Kopfdichtung auftreten konnten. Der Motor selbst entwickelte 450 Nm maximales Drehmoment. Nach inoffiziellen Angaben wurden 32 serienfertige Omega V8 produziert, die als Testwagen eingesetzt wurden und noch heute existieren, allerdings allesamt nur in der Hand von Opel selbst.