03.01.2004, 21:25
Hallo Nils,
Du hast doch die Bremsscheibe entfernt, oder?
Bei entfernter Bremsscheibe ist der Hebel, der die Belege auseinander drückt, tatsächlich etwas wackelig. Er sitzt erst fest, wenn die Handbremsbeläge (bei aufgesetzter Bremsscheibe) eingestellt sind und das Handbremsseil richtig gespannt ist. Pass aber auf, dass der Hebel richtig sitzt und nicht vom Belag abgesprungen ist.
Die Handbremsbelege sind oben -wie von Dir richtig beschrieben- durch eine "dicke Schraube" geführt/gehalten. Dieses Halteteil besteht aus drei Teilen: der Schraube, der Führungsmuffe und der Unterleg- oder Führungsscheibe). Durch eine Feder werden die Bremsbeläge verbunden und an die Schraube gedrückt. Man kann die Beläge nach rechts und links (zum Auto hin, vom Auto weg) etwas verschieben. Die Feder drückt die Beläge aber fest an die Schraube, ist hier Spiel so ist die Feder ausgeleiert (die mit den zwei Windungen).
Wie bei jeder Trommelbremse justieren sich die Beläge erst bei eingebauter Trommel (bzw. bei der Corvette bei eingebauter Bremsscheibe) nach dem ersten Bremsen bzw. Einjustieren.
Ich weiß nicht, welchen Splint Du meinst. Oben auf der Schraube sitzt eine Art Unterleg- oder Führungsscheibe, damit die Beläge, wenn sie auseinander gedrückt werden, nicht nach außen (vom Auto weg) von der Schraube bzw. der Führungsmuffe rutschen. Meinst Du die?
Ich verstehe auch nicht ganz, was Du mit "Handbremse funktioniert nicht richtig" meinst. Dass die Wirkung der Handbremse bei der C3 sehr gering ist, ist normal. Ist eine Bremse nur zum Feststellen. Beschreibe das Problem doch genauer.
Gruß Dietmar
Du hast doch die Bremsscheibe entfernt, oder?
Bei entfernter Bremsscheibe ist der Hebel, der die Belege auseinander drückt, tatsächlich etwas wackelig. Er sitzt erst fest, wenn die Handbremsbeläge (bei aufgesetzter Bremsscheibe) eingestellt sind und das Handbremsseil richtig gespannt ist. Pass aber auf, dass der Hebel richtig sitzt und nicht vom Belag abgesprungen ist.
Die Handbremsbelege sind oben -wie von Dir richtig beschrieben- durch eine "dicke Schraube" geführt/gehalten. Dieses Halteteil besteht aus drei Teilen: der Schraube, der Führungsmuffe und der Unterleg- oder Führungsscheibe). Durch eine Feder werden die Bremsbeläge verbunden und an die Schraube gedrückt. Man kann die Beläge nach rechts und links (zum Auto hin, vom Auto weg) etwas verschieben. Die Feder drückt die Beläge aber fest an die Schraube, ist hier Spiel so ist die Feder ausgeleiert (die mit den zwei Windungen).
Wie bei jeder Trommelbremse justieren sich die Beläge erst bei eingebauter Trommel (bzw. bei der Corvette bei eingebauter Bremsscheibe) nach dem ersten Bremsen bzw. Einjustieren.
Ich weiß nicht, welchen Splint Du meinst. Oben auf der Schraube sitzt eine Art Unterleg- oder Führungsscheibe, damit die Beläge, wenn sie auseinander gedrückt werden, nicht nach außen (vom Auto weg) von der Schraube bzw. der Führungsmuffe rutschen. Meinst Du die?
Ich verstehe auch nicht ganz, was Du mit "Handbremse funktioniert nicht richtig" meinst. Dass die Wirkung der Handbremse bei der C3 sehr gering ist, ist normal. Ist eine Bremse nur zum Feststellen. Beschreibe das Problem doch genauer.
Gruß Dietmar
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)