04.01.2004, 20:11
Zitat:Die normale werksseitige Wasserpumpe drückt genügend Wasser auch bei der Leerlaufdrehzahl durch den Motor.
Das Problem des Überkochens habe ich durch Verwendung eines Elektrolüfters gelöst.
Jo, so hab ich das auch bei meiner 68er geloest. Keine Ueberhitzung mehr.
Allerdings sind werkseitig ( original ) im Leerlauf ( nach der hitzigen Autobahnfahrt ) bei 800 RPM dann nur ne 800 RPM drehende Wasserpumpe und auch ein 800 RPM drehender Keilriemenbetriebener Luefter am Werk. So, was nun ?
Durch den Einsatz eines Elektroluefters loest man eines der beiden Probleme.
Vielleicht wuerde der Einsatz einer Elektropumpe dann doch noch mehr dazu beitragen ??

So in ner Gleichung, viel Wasser nur wenig kuehlen oder wenig Wasser viel kuehlen.
Kommt aufs Gleiche raus. Aber viel Wasser viel kuehlen , tja !

Wie gesagt, habs nicht probiert, nur son Gedanke und lasse mich gerne belehren.
MfG. Gunther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
