06.01.2004, 00:07
Hallo Holger,
sorry, wenn ich mich hier als C5-ler einmische, aber mich interessiert halt alles rund um die Corvette.
Ich weiss nicht so recht das Teil anbohren? Wahrscheinlich damit sich eventuell angesammeltes Wasser wieder verflüchtigen kann. Ab 95 hatten sie serienmässig Drain und Vent Tubes. Auf dieser Page (click mich) ist das Innenleben des Optispark und der Aus- und Einbau recht schön beschrieben.
Man sieht auf oben gelinkter Page auch, wo die serienmässigen Drainlöcher sind, und dass sie nicht optimal angebracht waren. Auf dem Foto sieht man schön, dass trotz Drainhole längere Zeit etwas Wasser stand. Ich hab mal eingezeichnet, wo ich die ideale Position des Loches vermute.
Mit dem Lochdurchmesser ist das so 'ne Sache. Ist es zu klein, kann eingedrungenes Wasser (wegen der Oberflächenspannung) nicht abfliessen. Ist es zu gross kann zuviel Wasse eindringen. Ich finde 8 mm zu gross. Mehr als 5 mm würde ich nicht nehmen.
Also ehrlich gesagt, ich würde erstmal überhaubt nicht anbohren. Die Drain und Vents ab 95 waren scheint's recht aufwändig mit Ventilen Schläuchen und so, und trotzdem nicht hundertprozentig.
Gut abdichten finde ich besser. Allerdings würde ich kein Silikon nehmen sondern die altbewährte Dichtmasse HYLOMAR, dauerelastisch, nicht austrocknend, hervorragende Dichtwirkung, hitzebeständig bis 300°C.
Viel Erfolg wünschende Grüsse, Harald
sorry, wenn ich mich hier als C5-ler einmische, aber mich interessiert halt alles rund um die Corvette.
Ich weiss nicht so recht das Teil anbohren? Wahrscheinlich damit sich eventuell angesammeltes Wasser wieder verflüchtigen kann. Ab 95 hatten sie serienmässig Drain und Vent Tubes. Auf dieser Page (click mich) ist das Innenleben des Optispark und der Aus- und Einbau recht schön beschrieben.
Man sieht auf oben gelinkter Page auch, wo die serienmässigen Drainlöcher sind, und dass sie nicht optimal angebracht waren. Auf dem Foto sieht man schön, dass trotz Drainhole längere Zeit etwas Wasser stand. Ich hab mal eingezeichnet, wo ich die ideale Position des Loches vermute.
Mit dem Lochdurchmesser ist das so 'ne Sache. Ist es zu klein, kann eingedrungenes Wasser (wegen der Oberflächenspannung) nicht abfliessen. Ist es zu gross kann zuviel Wasse eindringen. Ich finde 8 mm zu gross. Mehr als 5 mm würde ich nicht nehmen.
Also ehrlich gesagt, ich würde erstmal überhaubt nicht anbohren. Die Drain und Vents ab 95 waren scheint's recht aufwändig mit Ventilen Schläuchen und so, und trotzdem nicht hundertprozentig.
Gut abdichten finde ich besser. Allerdings würde ich kein Silikon nehmen sondern die altbewährte Dichtmasse HYLOMAR, dauerelastisch, nicht austrocknend, hervorragende Dichtwirkung, hitzebeständig bis 300°C.
Viel Erfolg wünschende Grüsse, Harald