14.11.2011, 12:48
Zitat:Original von stingray427
Hallo,
die Funktionsweise des elektro-mechanischen Uhrwerkes der frühen C3en wurde hier ja schon mal erläutert. Da sich Viele das aber nicht so richtig vorstellen können, hab ich mal ein kleines Video gemacht.
Das Uhrwerk eines , hier sehr bekannten, users diente als Anschauungsobjekt![]()
Wie man (hoffentlich) erkennen kann, wird durch die el. Spule ein Kontakt "aufgerissen", der dann das mechanische Uhrwerk aufzieht. Wenn die Federkraft nachlässt , d.h. das Uhrwerk abläuft , geht der bewegliche Kontakt in seine Ausgangsstellung zurück und schliesst . Beim Schliessen des Kontaktes wird wieder ein Impuls gegeben und das Spiel beginnt von vorne.
Hoffe, ist nicht allzu kompliziert erklärt.
Bitte schön :
https://www.youtube.com/watch?v=gKG1tROzfRA
Wieso einfach wenn's auch kompliziert geht
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![Idee Idee](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/idee.gif)
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
Gruß Karl-Heinz
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg)
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg)