11.01.2004, 16:04
Tja - Feuchtigkeit ist immer schlecht für unsere Oldies!
Wenn es sich nur um einzelne Tage handelt (wie heute z.B.), dann ist es nicht so schlimm, aber wenn dort ständig eine hohe Luftfeuchte herrscht, solltest Du etwas ändern.
Mein Tip:
Als erstes mal über 1-2 Wochen mit einem Hygrometer die rel. Luftfeuchte messen und kontrollieren. Liegt diese ständig oder überwiegend deutlich über 50%, dann ...
... am besten einen "Car-Coon" anschaffen. Das ist eine Art Plastiksack, in den das Auto eingefahren wird. Es gibt ihn als "Prall-System", d.h., er wird über eine kleine eingebaute Pumpe ständig "aufgeblasen" und hält so die Form. Alternativ gibt es ein System mit einem Fiberglas-Gestänge. Eine Luft-Umwälzpumpe - ggf. in Kombination mit einem kleinen Entfeuchter - hält das Klima in diesem geschlossnen System auf einem positiven Luftfeuchtigkeits-Level. Über ebay sollte man so etwas recht günstig bekommen. In jedem Fall ist es billiger, als irgendwann einen korrodierten Rahmen sanieren zu müssen ...
Im übrigen ist Dein "wackeliges, zugiges" Holztor im Zweifel besser, als ein dicht schließendes Blechtor! Der ständige Luftstrom verhindert nämlich i.d.R., daß sich dauerhaft eine zu hohe Luftfeuchtigkeit einstellt.
Mit trockenen Grüßen
Tripower
Wenn es sich nur um einzelne Tage handelt (wie heute z.B.), dann ist es nicht so schlimm, aber wenn dort ständig eine hohe Luftfeuchte herrscht, solltest Du etwas ändern.
Mein Tip:
Als erstes mal über 1-2 Wochen mit einem Hygrometer die rel. Luftfeuchte messen und kontrollieren. Liegt diese ständig oder überwiegend deutlich über 50%, dann ...
... am besten einen "Car-Coon" anschaffen. Das ist eine Art Plastiksack, in den das Auto eingefahren wird. Es gibt ihn als "Prall-System", d.h., er wird über eine kleine eingebaute Pumpe ständig "aufgeblasen" und hält so die Form. Alternativ gibt es ein System mit einem Fiberglas-Gestänge. Eine Luft-Umwälzpumpe - ggf. in Kombination mit einem kleinen Entfeuchter - hält das Klima in diesem geschlossnen System auf einem positiven Luftfeuchtigkeits-Level. Über ebay sollte man so etwas recht günstig bekommen. In jedem Fall ist es billiger, als irgendwann einen korrodierten Rahmen sanieren zu müssen ...
Im übrigen ist Dein "wackeliges, zugiges" Holztor im Zweifel besser, als ein dicht schließendes Blechtor! Der ständige Luftstrom verhindert nämlich i.d.R., daß sich dauerhaft eine zu hohe Luftfeuchtigkeit einstellt.
Mit trockenen Grüßen
Tripower
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)
![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)