07.05.2002, 23:41
Platinkerzen müssen nicht sein, vom Werk aus ist sie 1990 und 1991 mit AC-Delco FR2LS Kerzen ausgerüstet. Mit dem Anlasser gibt es ein Problem, habe schon den zweiten eingebaut. Nach 32000 km den ersten (der Magnetschalter klemmt, aber nur bei warmen Motor) habe einen Austausch Anlasser eingebaut, bei 56000 km wieder das gleiche Problem, habe jetzt einen neuen Eingebaut, hoffentlich hält der etwas länger. Motorwäsche ist meist der tot für den Anlasser, das winzige Ablaufloch in der Mitte des V8 ist meist verstopft. Meine Anlasser haben aber nie eine Motorwäsche mit gemacht, also ein thermisches Problem, da hat der Japanische Ing. wohl nicht alles beachtet, der Anlasser wird/wurde in Japan gebaut.
Und der Ausbau ist mit größerem Aufwand verbunden, die gesamte Ansaugbrücke mit Zündanlage muß ausgebaut werden.
Ja und die Ölschläuche zum Ölkühler habe ich erneuert, aber nicht mit original Schläuchen, sondern von Hansa Flex, sind wesentlich preiswerter und halten auch länger.
Sonst habe ich nur die Üblichen Wartungsarbeiten gemacht, Ölwechsel, Luftfilter, ATF ÖL auf das ZF Getriebe, Zündkerzen und der Öldruckschalter war undicht.
Halt !
mein Radio war auch defekt, habe einen CD-Wechsel von Pioneer eingebaut.
Und der Ausbau ist mit größerem Aufwand verbunden, die gesamte Ansaugbrücke mit Zündanlage muß ausgebaut werden.
Ja und die Ölschläuche zum Ölkühler habe ich erneuert, aber nicht mit original Schläuchen, sondern von Hansa Flex, sind wesentlich preiswerter und halten auch länger.
Sonst habe ich nur die Üblichen Wartungsarbeiten gemacht, Ölwechsel, Luftfilter, ATF ÖL auf das ZF Getriebe, Zündkerzen und der Öldruckschalter war undicht.
Halt !
mein Radio war auch defekt, habe einen CD-Wechsel von Pioneer eingebaut.