08.01.2012, 22:55
@ Micha:
Du kriegst ne GFK-Lackierung auch für 2 - 3.000€. Der Lackierer weiss dann in der Regel aber nicht, welche und wie die Vorarbeiten bei GFK im Gegensatz zu einer Blechkarosse ausgeführt werden müssen, damit das Fahrzeug DAUERHAFT gut lackiert werden kann. (ohne sichtbare Schleifspuren, Blasenbildung, usw.) Denn, WENN er es weiss, dann berechnet er seine Arbeitsstunden entsprechend, weil wesentlich aufwändiger, so dass eben ein höherer Preis zustande kommt.![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Für eine gute GFK-Lackierung kann man je nach Aufwand der Vorarbeiten ab 5.000€ aufwärts rechnen.
Bei der hier vorhandenen Blasenbildung wird es vermutlich ein höherer Aufwand sein.
Wenn es kein Wasser-/Feuchtigkeitsschaden ist, liegt die Vermutung sehr nahe, dass der Lackierer, der hier am Werk war, billig war, aber nicht wußte, was er zu tun hat und das GFK nass geschliffen hat. Wenn dann der Lack drauf kommt, kann die Feuchtigkeit im GFK nicht mehr weg und bei Temperaturwechsel bilden sich diese Blasen unter dem Lack.
Eine gute GFK-Lackierung ist erst nach 2-3 Jahren erkennbar. Während dieser Zeit machen auch "Billig"-Lackierungen meist einen guten Eindruck.
Hoffe, geholfen zu haben.
viele Grüße
Anke
Edit hat Tippfehler ausgebügelt.
Du kriegst ne GFK-Lackierung auch für 2 - 3.000€. Der Lackierer weiss dann in der Regel aber nicht, welche und wie die Vorarbeiten bei GFK im Gegensatz zu einer Blechkarosse ausgeführt werden müssen, damit das Fahrzeug DAUERHAFT gut lackiert werden kann. (ohne sichtbare Schleifspuren, Blasenbildung, usw.) Denn, WENN er es weiss, dann berechnet er seine Arbeitsstunden entsprechend, weil wesentlich aufwändiger, so dass eben ein höherer Preis zustande kommt.
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Für eine gute GFK-Lackierung kann man je nach Aufwand der Vorarbeiten ab 5.000€ aufwärts rechnen.
Bei der hier vorhandenen Blasenbildung wird es vermutlich ein höherer Aufwand sein.
Wenn es kein Wasser-/Feuchtigkeitsschaden ist, liegt die Vermutung sehr nahe, dass der Lackierer, der hier am Werk war, billig war, aber nicht wußte, was er zu tun hat und das GFK nass geschliffen hat. Wenn dann der Lack drauf kommt, kann die Feuchtigkeit im GFK nicht mehr weg und bei Temperaturwechsel bilden sich diese Blasen unter dem Lack.
Eine gute GFK-Lackierung ist erst nach 2-3 Jahren erkennbar. Während dieser Zeit machen auch "Billig"-Lackierungen meist einen guten Eindruck.
Hoffe, geholfen zu haben.
viele Grüße
Anke
Edit hat Tippfehler ausgebügelt.
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008