14.02.2012, 00:28
Zitat:Original von speutz
Für einen Anfänger nicht schlecht. Wenn ich so manche Schweißnähte von mir sehe.....
Naja, wenn ich da Nähte anderer sehe - ich glaub ich würde die aus Knetmasse nicht so schön hinbekommen
Zitat:Original von stocki26
Gasmenge Argon :
während des Schweissvorganges sind bei diesen Blechstärken 5 -6 ltr./min. ausreichend.
Gasnachströmzeit nur so viel einstellen, dass die Nadel nicht blau anläuft.
Ah, ok - ich hatte 8-10L eingestellt, das ist also noch zu viel? Und - wenn man die Taste loslässt, hält der Lichtbogen noch 2-3 Sekunden, nachdem der aus ist, strömt das Gast nochmal 3-4 Sekunden nach. Das ist bei dem billigen Gerät aber nicht einstellbar...
Zitat:Füllung 20ltr / 200 bar sollte nicht mehr als 50,- bis 60,- kosten
Cool, meine 10L-Flasche dann ca. die Hälfte? Das ist ok!
Zitat:wenn ich mich nicht täusche, schweisst Du bereits mit Zusatzstab, der allerdings im glühenden Zustand die Gasglocke verlassen hat und dadurch Verunreinigungen in der Schmelze hervorgerufen hat.
Versuch bei der Materialzugabe, den Stab nur einige wenige mm vor und zurück zu schieben, dann wird das besser.
Jau, das ist ein verkupferter Stahl-Stab, ca. 1mm im Durchmesser. Hab den sicher einige Male etwas weiter weggezogen, immer dann wenn der Handschuh gequalmt hat.
Ich sollte das mal länger greifen, oder das nachschieben üben...
Gar nicht so leicht, mal ist man zu weit weg, mal klebt er fest.
Aber es macht Spass!
Erstaunlich, wie furchtbar der Lichtbogen aussieht, wenn man mal in die Stahlsuppe getippt hat. Und wie schön er wieder wird, wenn man in danach neu anschleift