24.04.2012, 21:46
Hallo miteinander,
ich habe das Problem, dass seit 2 Tagen die Corvette nach einiger Standzeit (2-10 Stunden) nicht anspringt.
Das Ganze fing am Sonntag an: Ich wollte die Corvette starten, der Anlasser drehte sich auch munter, Motor sprang aber nicht an. Nach unterschiedlichen Versuchen (u.a. Batterie für 5 Minuten abklemmen) startete der Motor immer noch nicht. Dann habe ich das Relais für die Benzinpumpe im Motor-Sicherungskasten ausgebaut und bemerkte, dass dieses an den Außenseiten braun verbrannt war. Dieses habe ich dann mit dem baugleichen Relais von der Scheibenwischer -Reinigungsanlage getauscht. Und siehe da: Motor sprang sofort an. Also dachte ich mir, dass das Relais einfach nur defekt ist. Ist es aber nicht, weil auch die Reinigungsanlage funktioniert. Auf jeden Fall konnte der Motor nun wieder reibungslos gestartet werden.
Am nächsten Morgen aber wieder das gleiche Problem: Motor startet nicht. Also Relais ausgesteckt, und einfach wieder eingesteckt ... Motor startet. Heute Mittag dann nach 2 Stunden Stand: Motor startet kurz, "verschluckt" sich und geht aus. Nach dem Aus- und Einbau des Relais für die Benzinpumpe, springt der Motor wieder an.
Am Relais direkt liegts also nicht. Hat jemand eine Idee wodurch ein solches Problem entstehen kann?? Es scheint von elektronischer Natur zu sein. Das Relais scheint sich aus irgendeinem Grund nicht zurückzustellen oder?
Viele Grüße,
Alex
ich habe das Problem, dass seit 2 Tagen die Corvette nach einiger Standzeit (2-10 Stunden) nicht anspringt.
Das Ganze fing am Sonntag an: Ich wollte die Corvette starten, der Anlasser drehte sich auch munter, Motor sprang aber nicht an. Nach unterschiedlichen Versuchen (u.a. Batterie für 5 Minuten abklemmen) startete der Motor immer noch nicht. Dann habe ich das Relais für die Benzinpumpe im Motor-Sicherungskasten ausgebaut und bemerkte, dass dieses an den Außenseiten braun verbrannt war. Dieses habe ich dann mit dem baugleichen Relais von der Scheibenwischer -Reinigungsanlage getauscht. Und siehe da: Motor sprang sofort an. Also dachte ich mir, dass das Relais einfach nur defekt ist. Ist es aber nicht, weil auch die Reinigungsanlage funktioniert. Auf jeden Fall konnte der Motor nun wieder reibungslos gestartet werden.
Am nächsten Morgen aber wieder das gleiche Problem: Motor startet nicht. Also Relais ausgesteckt, und einfach wieder eingesteckt ... Motor startet. Heute Mittag dann nach 2 Stunden Stand: Motor startet kurz, "verschluckt" sich und geht aus. Nach dem Aus- und Einbau des Relais für die Benzinpumpe, springt der Motor wieder an.
Am Relais direkt liegts also nicht. Hat jemand eine Idee wodurch ein solches Problem entstehen kann?? Es scheint von elektronischer Natur zu sein. Das Relais scheint sich aus irgendeinem Grund nicht zurückzustellen oder?
Viele Grüße,
Alex