25.06.2012, 20:36
So,
ich bin mit den Berechnungen am Ende und wollte abschließend noch etwas zu den zurückgelegten Wegstrecken sagen, bei der Beschleunigung von LS3, Z06, ZR1 aus dem Stand auf 300 km/h.
Von 0 - 100 km/h liegen die Fahrzeuge noch eng zusammen. Hier sind die Wegstrecken zwischen 52 und 63 m. Die ZR1 kann sich aufgrund des bis 100 km/h reichenden 1. Ganges geringfügig absetzen.
Für die weitere Beschleunigung auf 200 km/h, benötigt die ZR1 rund 300 m, also insgesamt ca. 360 m. Zu dem Zeitpunkt liegt die Z06 (191 km/h) gut 20 m zurück und die LS3 (171 km/h) weitere 20 m. So benötigt die Z06 etwa 400 m auf 200 km/h und die LS3 braucht schon 500 m für die magischen
200 km/h. Nach 12,5 s hat die LS3 dann die 1/4 Meile erreicht und ist jetzt 186 km/h schnell. Die ZR1 braucht dagegen 11,4 - 11,5 s für die 1/4 Meile und fährt dann um 208 km/h. Wenn die Z06 später
250 km/h fährt, liegt die LS3 bei etwa 228 km/h und die ZR1 bei 265 km/h. Erwartungsgemäß erreicht letztere die Meile am schnellsten und ist dann nach 28,1 s immerhin knapp 300 km/h (297-298) schnell. Eine bone stock ZR1 erreichte 2010 bei der Texas mile im besten Run beachtliche 184 mph = 296 km/h in einer unteren bis mittleren 28er Zeit. Hat die ZR1 die Meile erreicht, liegt die Z06 rund 90 m zurück und fährt knapp 280 km/h. Sie ist nun 1520 - 1525 m weit gekommen. Die LS3 fährt knapp 260 km/h und ihr Abstand auf die Z06 beträgt 125 m. Für die magischen 300 km/h benötigt die ZR1 lediglich 28,6 - 28,8 s und ist am Ende 1670 - 1685 m weit gekommen. Die Z06 ist dann etwa 280 km/h schnell und liegt gute 100 m zurück. Dagegen ist die LS3 rund 260 km/h schnell und liegt mittlerweile 130 m hinter der Z06 zurück. Für die magischen 300 km/h benötigt die Z06 etwas über 2440 m und die LS3 3840 m. Hat die Z06 die 300 km/h erreicht, fährt die LS3 ungefähr 190 m hinterher.
Gruß Roger
P.S.
In der kontinuierlichen Beschleunigung auf 200 km/h, hat die ZR1 immerhin 3 Schaltvorgänge zwischen 100 und 200 km/h. Startete man bei 100 km/h aus dem 2. oder 3. Gang, wäre die zurückgelegte Strecke unter 300 m !
ich bin mit den Berechnungen am Ende und wollte abschließend noch etwas zu den zurückgelegten Wegstrecken sagen, bei der Beschleunigung von LS3, Z06, ZR1 aus dem Stand auf 300 km/h.
Von 0 - 100 km/h liegen die Fahrzeuge noch eng zusammen. Hier sind die Wegstrecken zwischen 52 und 63 m. Die ZR1 kann sich aufgrund des bis 100 km/h reichenden 1. Ganges geringfügig absetzen.
Für die weitere Beschleunigung auf 200 km/h, benötigt die ZR1 rund 300 m, also insgesamt ca. 360 m. Zu dem Zeitpunkt liegt die Z06 (191 km/h) gut 20 m zurück und die LS3 (171 km/h) weitere 20 m. So benötigt die Z06 etwa 400 m auf 200 km/h und die LS3 braucht schon 500 m für die magischen
200 km/h. Nach 12,5 s hat die LS3 dann die 1/4 Meile erreicht und ist jetzt 186 km/h schnell. Die ZR1 braucht dagegen 11,4 - 11,5 s für die 1/4 Meile und fährt dann um 208 km/h. Wenn die Z06 später
250 km/h fährt, liegt die LS3 bei etwa 228 km/h und die ZR1 bei 265 km/h. Erwartungsgemäß erreicht letztere die Meile am schnellsten und ist dann nach 28,1 s immerhin knapp 300 km/h (297-298) schnell. Eine bone stock ZR1 erreichte 2010 bei der Texas mile im besten Run beachtliche 184 mph = 296 km/h in einer unteren bis mittleren 28er Zeit. Hat die ZR1 die Meile erreicht, liegt die Z06 rund 90 m zurück und fährt knapp 280 km/h. Sie ist nun 1520 - 1525 m weit gekommen. Die LS3 fährt knapp 260 km/h und ihr Abstand auf die Z06 beträgt 125 m. Für die magischen 300 km/h benötigt die ZR1 lediglich 28,6 - 28,8 s und ist am Ende 1670 - 1685 m weit gekommen. Die Z06 ist dann etwa 280 km/h schnell und liegt gute 100 m zurück. Dagegen ist die LS3 rund 260 km/h schnell und liegt mittlerweile 130 m hinter der Z06 zurück. Für die magischen 300 km/h benötigt die Z06 etwas über 2440 m und die LS3 3840 m. Hat die Z06 die 300 km/h erreicht, fährt die LS3 ungefähr 190 m hinterher.
Gruß Roger
P.S.
In der kontinuierlichen Beschleunigung auf 200 km/h, hat die ZR1 immerhin 3 Schaltvorgänge zwischen 100 und 200 km/h. Startete man bei 100 km/h aus dem 2. oder 3. Gang, wäre die zurückgelegte Strecke unter 300 m !