11.09.2012, 12:46
Zitat:Original von Seapilot
Frank, ich bin mir relativ sicher das es diese Bindung nicht mehr gibt. Auch wenn sich einige Prüfstellen unwissend stellen. Irgendwo muss es da eine Regelung geben. Hab im Moment nicht die Zeit, aber da solltest Du, wenn es notwendig ist mal nachfassen.
Die TÜV-Onkels sind i.R. mehr als ahnungslos, und wenn in einem alten Schein etwas eingetragen ist, dann ist das für die Gesetz. Was ich da schon an geballter Inkompetenz erlebt habe ist haarsträubend.
Aber das ist ein anderes Thema und sollten wir hier nicht vertiefen. Es geht um andere Baustellen!!
Knut
Die Europäischen Kommission hat schon vor mehr als 10 Jahren gegen Deutschland ein Beschwerdeverfahren wegen der Herstellerbindung geführt und gewonnen, so daß bereits mit Wirkung vom 01. März 2000 auf Eintragungen von Reifen-Herstellerbindungen bei Neufahrzeugen verzichtet werden mußte. Eventuell vorhandenen Eintragungen verloren zur selben Zeit ihre rechtliche Verbindlichkeit.
Heute schaut man nur noch auf die Traglast und den Geschwindigkeitsindex und, wenn man klug ist, was ubgleich eines Klugscheissers ist und automobilen Sachverstand besitzt, der nun aber auch gar nichts mit Gesetzeskonformität zu tun hat, darauf, daß gleiche Reifen an beiden Achsen montiert sind.
Gruß
Edgar