18.09.2012, 14:08
Als ich mir vor etwa 5 Jahren in meine C5 auf der Fahrerseite einen Schalensitz einbauen ließ, war das Ganze eine relativ geradlinige Aktion: 1. Zu Sandtler fahren und nach Probe sitzen einen Schalensitz (Sparco Pro 2000; FIA-Zulassung, keine ABE) auswählen, der Verkäufer hat dann den Innenraum vermessen um zu sehen, ob der Sitz auch passt; 2. den Sitz nebst modifizierter Konsole und Hosenträgergurt bei ACP einbauen lassen; 3. diese Konstruktion bei ACP von einem TÜV-Prüfer vor Ort absegnen lassen. Der Airbag im Lenkrad wurde nicht deaktiviert.
Bei meiner C6 habe ich mit vielen Werkstätten und TÜV-Prüfern gesprochen, mit dem Ergebnis, dass es so nicht geht. Es habe angeblich in der Vergangenheit zu viele Gefälligkeitsgutachten gegeben, so dass man inzwischen sehr streng vorgehe. Daneben haben die Sitze in der C6 Seitenairbags und es müsse u.a. nachgewiesen werden, dass die Schalensitze nicht weniger sicher sind als die Originalsitze mit den Airbags. Ich habe seinerzeit noch versucht nachzuweisen, dass man die C6 in Europa auch ohne die Sitzairbags hätte bestellen können und dazu den Importeur kontaktiert - leider ohne Erfolg.
Das Fazit: Ich habe es geschafft, aber ich musste den Recaro Pole Position (mit ABE) kaufen, der für mich eigentlich zu breit ist, an meinem Auto haben drei Werkstätten gearbeitet und die Eintragung erfolgte bei einem TÜV in Bayern. Der Airbag im Lenkrad ist angeblich zweistufig und falls im Falle eines Unfalls der Fahrersitz relativ nah am Lenkrad positioniert ist, das Auto das aber nicht weiß, könnten beide Stufen aktiviert werden, was böse Folgen haben kann. Also muss zumindest die zweite, langreichweitige Stufe des Airbags deaktiviert werden.
Die Angelegenheit hat mich soviel Zeit, Geld und Ärger gekostet, dass ich im Nachhinein denke, es wäre besser, z.B. bei Werner Moll oder Thomas (TIKT) gleich das (leider nicht ganz billige) Komplettpaket (mit Sitz, Konsole, Einbau und technischer Abnahme) zu kaufen.
Bei meiner C6 habe ich mit vielen Werkstätten und TÜV-Prüfern gesprochen, mit dem Ergebnis, dass es so nicht geht. Es habe angeblich in der Vergangenheit zu viele Gefälligkeitsgutachten gegeben, so dass man inzwischen sehr streng vorgehe. Daneben haben die Sitze in der C6 Seitenairbags und es müsse u.a. nachgewiesen werden, dass die Schalensitze nicht weniger sicher sind als die Originalsitze mit den Airbags. Ich habe seinerzeit noch versucht nachzuweisen, dass man die C6 in Europa auch ohne die Sitzairbags hätte bestellen können und dazu den Importeur kontaktiert - leider ohne Erfolg.
Das Fazit: Ich habe es geschafft, aber ich musste den Recaro Pole Position (mit ABE) kaufen, der für mich eigentlich zu breit ist, an meinem Auto haben drei Werkstätten gearbeitet und die Eintragung erfolgte bei einem TÜV in Bayern. Der Airbag im Lenkrad ist angeblich zweistufig und falls im Falle eines Unfalls der Fahrersitz relativ nah am Lenkrad positioniert ist, das Auto das aber nicht weiß, könnten beide Stufen aktiviert werden, was böse Folgen haben kann. Also muss zumindest die zweite, langreichweitige Stufe des Airbags deaktiviert werden.
Die Angelegenheit hat mich soviel Zeit, Geld und Ärger gekostet, dass ich im Nachhinein denke, es wäre besser, z.B. bei Werner Moll oder Thomas (TIKT) gleich das (leider nicht ganz billige) Komplettpaket (mit Sitz, Konsole, Einbau und technischer Abnahme) zu kaufen.
Gruß, Robert
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")