21.09.2012, 23:21
Hallo zusammen,
ich fahre eine C6 aus dem Jahr 2006. Vor ein paar Monaten hab' ich sie aus den USA geholt. Das heißt, sie stand schon ein paar Wochen und die Verschiffung dauerte auch mehr als zwei Monate.
Dennoch ist sie (bis auf einmal) immer gut angesprungen.
Jetzt war ich zwei einhalb Wochen weg und heute sprang sie nicht an. Also sie hat schon gezündet, ist aber nicht angesprungen. Gleichzeitig kam der Hinweis 'no fobs detected' im display. Hab' schon gelesen, dass dieser Hinweis mit dem Schlüsselanhänger (Sender) zusammen hängen kann. Die Batterie darin ist jedoch noch, die Startprobleme dürften sowieso nicht daran liegen.
Was meint ihr: reicht es, ein Ladegerät dran zu hängen und dann zu probieren oder kann es doch am Sender hängen?
Ich weiß, ist auch schnell ausprobiert. Allerdings muss ich mir erst ein Ladegerät besorgen (tendiere zu CTEK MXS 5.0 - oder brauche ich da was Spezielles?) und vielleicht weiß ja jemand direkt Becheid.
Danke und Gruß
Christian
ich fahre eine C6 aus dem Jahr 2006. Vor ein paar Monaten hab' ich sie aus den USA geholt. Das heißt, sie stand schon ein paar Wochen und die Verschiffung dauerte auch mehr als zwei Monate.
Dennoch ist sie (bis auf einmal) immer gut angesprungen.
Jetzt war ich zwei einhalb Wochen weg und heute sprang sie nicht an. Also sie hat schon gezündet, ist aber nicht angesprungen. Gleichzeitig kam der Hinweis 'no fobs detected' im display. Hab' schon gelesen, dass dieser Hinweis mit dem Schlüsselanhänger (Sender) zusammen hängen kann. Die Batterie darin ist jedoch noch, die Startprobleme dürften sowieso nicht daran liegen.
Was meint ihr: reicht es, ein Ladegerät dran zu hängen und dann zu probieren oder kann es doch am Sender hängen?
Ich weiß, ist auch schnell ausprobiert. Allerdings muss ich mir erst ein Ladegerät besorgen (tendiere zu CTEK MXS 5.0 - oder brauche ich da was Spezielles?) und vielleicht weiß ja jemand direkt Becheid.
Danke und Gruß
Christian