19.12.2012, 23:15
Hallo
Zum Thema kleines Kennzeichen kann ich folgendes berichten, bei mir an der C4 Bj 86 allerdings für Saisonkennzeichen.
In meiner Randgemeinde bei Hamburg gab es anfänglich auch ein Problem mit den Schildern.
Zur Zulassung mußte ich den Wagen zur Besichtigung mitbringen obwohl TÜV und alles andere vorlag. Dazu musste ich nochmals ein Kurzkennzeichen holen um mit dem Wagen zur Zulassungsstelle zu kommen.
Dann wurden vorgfertigte Platten angehalten. Tja und dann kam es! Das " Nein" .
Oje! Hinten ein langes normales Schild und vorne ein großes Motorradschild würde gehen wenn man eine Unterlegplatte basteln würde.
Ich habe dann ganz ruhig erörtert, dass so ein Wagen ja höchstens 2000 km im Jahr auf der Straße sei und das bei einem Treffen sich alle lustig machen würden. da kam dann das einsehen und ich bekam die kleinsten Schilder die es gibt für vorne wie hinten. ( Kleinkraftrad vorne und hinten ein ganz kurzes längliches)
Sondergenehmigung noch bezahlt und mit einem Grinsen
runter vom Hof. Bei einer Vollanmeldung für das ganze Jahr, wäre ich laut Aussage des Sachverständigen auch nichts geworden weil sich da die Richtlinien geändert, bzw. dort im Amt Anordnungen bestehen dieses nicht zuzulassen.
Jede Zulassungsstelle kann selbst entscheiden was sie zuläßt. egal was vorher eingetragen oder welche Schilder dran waren. Es ist auch ein bisschen Glückssache wer die Sache bearbeitet
Mein Sachbearbeiter war allerdings sehr Nett.
Daher mein Fazit, gib die Hoffnung nicht auf, es gibt auch Nette Menschen bei der Zulassungsstelle .
Frohes Fest an alle
Gruß Wolfgang
Zum Thema kleines Kennzeichen kann ich folgendes berichten, bei mir an der C4 Bj 86 allerdings für Saisonkennzeichen.
In meiner Randgemeinde bei Hamburg gab es anfänglich auch ein Problem mit den Schildern.
Zur Zulassung mußte ich den Wagen zur Besichtigung mitbringen obwohl TÜV und alles andere vorlag. Dazu musste ich nochmals ein Kurzkennzeichen holen um mit dem Wagen zur Zulassungsstelle zu kommen.
Dann wurden vorgfertigte Platten angehalten. Tja und dann kam es! Das " Nein" .

Oje! Hinten ein langes normales Schild und vorne ein großes Motorradschild würde gehen wenn man eine Unterlegplatte basteln würde.
Ich habe dann ganz ruhig erörtert, dass so ein Wagen ja höchstens 2000 km im Jahr auf der Straße sei und das bei einem Treffen sich alle lustig machen würden. da kam dann das einsehen und ich bekam die kleinsten Schilder die es gibt für vorne wie hinten. ( Kleinkraftrad vorne und hinten ein ganz kurzes längliches)
Sondergenehmigung noch bezahlt und mit einem Grinsen

Jede Zulassungsstelle kann selbst entscheiden was sie zuläßt. egal was vorher eingetragen oder welche Schilder dran waren. Es ist auch ein bisschen Glückssache wer die Sache bearbeitet
Mein Sachbearbeiter war allerdings sehr Nett.
Daher mein Fazit, gib die Hoffnung nicht auf, es gibt auch Nette Menschen bei der Zulassungsstelle .
Frohes Fest an alle
Gruß Wolfgang

