Hallo zusammen,
mein/e Problem/e ist/sind gelöst:
Jörg Vogelsang und seine Jungs haben heute die Qualmerei, den Defekt der Kühlwassertemperaturanzeige und noch so ein paar Kleinigkeiten in Nullkommanix beseitigt. Ich habe das Auto um 10 Uhr in Euskirchen abgegeben; um 12 Uhr - nach einem ausgiebigen Frühstück im schönen Städtchen - war bereits alles gelaufen, und das für sehr faires Geld.
Letztlich war es genau so, wie Jörg es hier schon wiederholt dargestellt hat: Der Qualm beim Starten nach kurzem Halt kam durch defekte (früher mal wohl im Rahmen einer Motorrevision total „verhuddelte“) Ventilschaftdichtungen. Und das Kühlwasserthermometer konnte nicht funktionieren, weil irgendwer mal ein verchromtes Teil aus dem Sanitärbereich als Adapter für den Geber verwendet hat (kein Massekontakt).
Das ist jetzt keine Schleichwerbung oder so, aber heute ist alles ganz prima gelaufen, und ich bin ganz einfach froh, jemanden wie Jörg und seine Kollegen in der Nähe zu wissen, die sich mit Vetten aller Couleur offenbar bestens auskennen. Dankbar bin ich auch für die lockeren und offenen Gespräche über Fachliches und Menschliches …
Außerdem habe ich viele Tipps, wie ich mein Auto künftig weiter sinnvoll optimieren kann, mit nach Hause genommen. Es wird sicher nicht allzu lange dauern, bis ich mich an deren Umsetzung gebe …
Jetzt steht einer vielversprechenden Saison 2013 eigentlich nichts mehr im Wege. In diesem Sinne wünsche ich allen ein gutes Jahr!
mein/e Problem/e ist/sind gelöst:
Jörg Vogelsang und seine Jungs haben heute die Qualmerei, den Defekt der Kühlwassertemperaturanzeige und noch so ein paar Kleinigkeiten in Nullkommanix beseitigt. Ich habe das Auto um 10 Uhr in Euskirchen abgegeben; um 12 Uhr - nach einem ausgiebigen Frühstück im schönen Städtchen - war bereits alles gelaufen, und das für sehr faires Geld.
Letztlich war es genau so, wie Jörg es hier schon wiederholt dargestellt hat: Der Qualm beim Starten nach kurzem Halt kam durch defekte (früher mal wohl im Rahmen einer Motorrevision total „verhuddelte“) Ventilschaftdichtungen. Und das Kühlwasserthermometer konnte nicht funktionieren, weil irgendwer mal ein verchromtes Teil aus dem Sanitärbereich als Adapter für den Geber verwendet hat (kein Massekontakt).
Das ist jetzt keine Schleichwerbung oder so, aber heute ist alles ganz prima gelaufen, und ich bin ganz einfach froh, jemanden wie Jörg und seine Kollegen in der Nähe zu wissen, die sich mit Vetten aller Couleur offenbar bestens auskennen. Dankbar bin ich auch für die lockeren und offenen Gespräche über Fachliches und Menschliches …
Außerdem habe ich viele Tipps, wie ich mein Auto künftig weiter sinnvoll optimieren kann, mit nach Hause genommen. Es wird sicher nicht allzu lange dauern, bis ich mich an deren Umsetzung gebe …
Jetzt steht einer vielversprechenden Saison 2013 eigentlich nichts mehr im Wege. In diesem Sinne wünsche ich allen ein gutes Jahr!
Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren!