08.02.2013, 14:15
Klasse Video
Interessant finde ich, dass das Auto überwiegend von vorne und von der Seite gezeigt wird. Direkt von hinten nur sehr kurz, denn es bleibt der größte Schwachpunkt der C7. Die neue Corvette wirkt schon sehr europäisch und gleicht schon sehr einem Ferrari. Mir persönlich gefällts, aber den bislang amerikanischen Sportwagengeist bringt sie einfach nicht mehr rüber !
Ein nennenswerter Gewichtsvorteil wird nicht erwähnt, auch was den cW Wert betrifft gibt es keine Stellungnahme. Lediglich, dass es aerodynamisch gesehen Vorteile auf dem track gibt. Ich denke daher auch, dass der cW Wert schlechter geworden ist im Vergleich zur C6.
Die unter 4 s schafft die C7 nur auf 60 mph, nicht auf 100 km/h. Eine GS mit 442 PS hat bei der R&T auch schon eine 4,0 s auf 60 mph erreicht. Dass die Fahrleistungen auf Niveau der bisherigen
C6 Z06 liegen, mag für untere Geschwindigkeitsbereiche ja stimmen. Aber 455 PS sind eben keine
515 PS. Die dabei günstigere Getriebeabstufung wird ein leichtes Plus an Agilität bringen.
Der Innenraum wirkt schick, aber an die Hochwertigkeit eines Porsche oder Italo Renners wird auch die C7 nicht rankommen. Denn bei einem Preis von unter 80000 € kann man nicht das Interior eines Ferrari erwarten.
Insgesamt macht die C7 eine tolle Figur, wenn doch nur das Heck anders aussehen würde
Gruß Roger


Interessant finde ich, dass das Auto überwiegend von vorne und von der Seite gezeigt wird. Direkt von hinten nur sehr kurz, denn es bleibt der größte Schwachpunkt der C7. Die neue Corvette wirkt schon sehr europäisch und gleicht schon sehr einem Ferrari. Mir persönlich gefällts, aber den bislang amerikanischen Sportwagengeist bringt sie einfach nicht mehr rüber !
Ein nennenswerter Gewichtsvorteil wird nicht erwähnt, auch was den cW Wert betrifft gibt es keine Stellungnahme. Lediglich, dass es aerodynamisch gesehen Vorteile auf dem track gibt. Ich denke daher auch, dass der cW Wert schlechter geworden ist im Vergleich zur C6.
Die unter 4 s schafft die C7 nur auf 60 mph, nicht auf 100 km/h. Eine GS mit 442 PS hat bei der R&T auch schon eine 4,0 s auf 60 mph erreicht. Dass die Fahrleistungen auf Niveau der bisherigen
C6 Z06 liegen, mag für untere Geschwindigkeitsbereiche ja stimmen. Aber 455 PS sind eben keine
515 PS. Die dabei günstigere Getriebeabstufung wird ein leichtes Plus an Agilität bringen.
Der Innenraum wirkt schick, aber an die Hochwertigkeit eines Porsche oder Italo Renners wird auch die C7 nicht rankommen. Denn bei einem Preis von unter 80000 € kann man nicht das Interior eines Ferrari erwarten.
Insgesamt macht die C7 eine tolle Figur, wenn doch nur das Heck anders aussehen würde
Gruß Roger