20.03.2013, 09:55
Zitat:Original von Thomas ZR-1
Mario Mario Mario
N E I N !!!
Es hat hier kein andere in diesem Forum solch ein Problem mit seiner ZR (minus) 1. Wir gehen hier mit diesem speziellem Corvette-Modell sehr sorgsam um, es gibt nämlich nicht mehr viele davon. Davon ab sind all diese so um die 20 Jahre alt...und auch diese Kupplungsscheiben sind Teil einer automobilen Entwicklung, die sich fortwährend weiterentwickelt....damals wars eben so!!!
Mit deinem Alu-Flywheel von Fidanza haste das Problem eh nicht mehr, weil du diese Kupplungsscheibe nicht mehr verwendest. Das Problem hast du doch gar nicht mehr
Ich bin ehrlich, von der in meinen Augen "Zerstörung" deiner ZR-1 halte ich absolut gar nichts...schade um das schöne Auto...aber: jeder wie er will, ich stoße ja auch nicht überall auf Gegenliebe mit meiner ZR-1.
Halte dich sequentiell-getriebeseitig an den Norbert aus Hamburg und bring deinen Motor zum Sam, 1200 PS sollten kein Problem sein (gibts alles bei Lingenfelter im Regal)...obwohl Abt oder MTM deinen RS6 mit Sicherheit mit ein paar Mausclicks auch auf diese Leistung chippen kann.
Gruß, Thomas
Kennst du die hier ??? https://www.corvettes.nl/gm_prototypes/s...index.html
It's stock appearance is most deceptive. Deep in it's secluded desert hideout, this Corvette underwent a metamophosis of grand proportions. The fiberglass hood was replaced with a high tech Kevlar hood with half the weight. The rear window was plexiglass. No air-conditioning, no radio, and no other power amenities were included in this "Mongoose" of a Corvette. The engine is this "SS" very unique.
Ist das in deinen Augen auch eine Zerstörung?DEnn im Grunde genommen bin ich dabei diese Kiste nachzubauen.
Autos werden von mir halt gefahren und nicht mit einem Ohrenstäbchen geputzt.
Und was Zerstörung anbelangt,naja alles was nicht mehr serienmäßig ist könnte oder kann man ja dann als zerstörung betrachten.
Meine ZR1 läuft noch,ein Auto wird für mich in der Schrottpresse zerstört oder durch einen Bedienungsfehler auf der Autobahn, was noch viel schlimmer ist weil man nicht nur sein Fahrzeug sondern auch sich selber und andere damit unter Umständen zerstört,aber nicht durch Tuning.
Sogesehen hättest du ja dann deine ZR1 durch den Umbau auch zerstört aber halt nur auf die eine oder andere Weise.aber das siehst du ja ein.
Ich zum Beispiel halte nichts von den über 1600 kg die eine serien ZR1 auf die Waage bringt.
Motorleistung hilft dir beim Beschleunigen aber nicht beim Bremsen oder in der Kurve.
Weniger Gewicht ist immer irgendwo sinnvoll.Kraststoffverbrauch kürzerer Bremsweg unter Umständen,höherer Kurvengeschwindigkeiten,alles das macht ein Motortuning nicht.Und genau da ist auch das problem,1620 kg für die alte C4 ZR1 ,selbst GM hat eingesehen daß das zuviel ist und die C6 Z06 mit 1420 kg gebaut.Mal davon ab war meine ZR1 schon zum Teil zerstört als ich sie gekauft habe,der Vorbesitzer hat gemeint mit den Blattfedern will ich keine 290 km/h fahren.
Und dann solche Aussagen von jemandem zu lesen bei dem Ich Abends meine LT1 Corvette abstellen kann und sie morgends wieder abholen kann weil er sie im Schlaf repariert hat,gibt mir halt auch zu denken.
Ist ja auch irgendwo reine Provokation,ich habe ja auch nicht dich angesprochen ob du so einen Schaden schonmal hattest gibt ja noch mehr User mit ner Z hier im Forum,hätte doch sein können daß es eine Rückrufaktion gab was weiß ich.Oder es eine Kinderkrankheit bei den ersten Exemplaren war.
Vielleicht sollte ich da eher in Richtung Amerika schauen,da werden die Corvettes noch gefahren und nicht nur geputzt wenn auch nur auf dem Drag Strip.
Ich halte auch nix von einem 4.10er Differential,weil es wesentlich weniger Drehmoment verkraftet als ein länger Übersetztes.
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)