20.03.2013, 13:52
Zitat:Original von mario makary
Natürlich gibt es keinen Unterscheid alleine schon die verschiedenen Antriebskonzepte ob Frontantrieb,Heckantrieb oder Allrad machen da einen Unterschied.
Und es sind natürlich auch überall die gleichen Reifengrößen verbaut,die Traktion ist bei allen Autos gleich und die Motorleistung auch,und die Gewichtsverteilung spielt natürlich auch keine Rolle.
Und das könnte ich jetzt bis ins undendliche fortführen.....
Gerne, aber das ist alles völlig ohne Relevanz ! Es geht ausschließlich um die Drehzahl, die man der Mitnehmerscheide zumutet. Und dabei spielt all das von dir Gesagte überhaupt keine Rolle !
Dieser Zusammenhang ist doch ganz einfach und verständlich ! Müsstest doch auch du kapieren. Deine Mitnehmerscheibe kann ja so schon vorgeschädigt gewesen sein, so dass sie dann bei hoher thermischer Belastung im Grenzdrehzahlbereich endgültig geborsten ist.
"Oder denkst du daß man den Schaden als Ursache für alle Automobile mit Schaltgetriebe gleichsetzen kann."
Über diese Argumentation gibt es eigentlich gar nichts zu dirkutieren,gerade weil die Physik für alle hersteller gilt.
Oder willst du mir jetzt auch noch erzählen daß wenn man mit einem Heckantrieb im Schnee unterwegs ist und sich nach unten verschaltet die Kupplung kaputt geht???
Was soll denn hier diese unlogische und zusammenhanglose Argumentation bringen, außer reine Provokation ?
Dennoch könntest du mir ja mal meine Frage beantworten an wieviel verschiedenen Automobilen,Hersteller und Typ egal hast du denn schon selber eine Kupplung getauscht?Bzw. die Schäden tatsächlich in Augenschein genommen?
Etwa an 20 Autos habe ich selbst schon Kupplungsscheiben gewechselt. Dein Schadensbild war übrigens auch 2x dabei. Aber im Gegensatz zu dir, haben die Fahrer ihren Fehler eingeräumt. Was glaubst du, bei wie vielen Steuergeräten der interne Schleppzeiger bei der Auslesung im Kundendiesnt eine riesige Überdrehhzahl anzeigt, obwohl die Kunden mit Ventilschaden schwören, nie zu hohe Drehzahlen gefahren zu haben ?
Gruß Mario
So, habe dir einmal ein paar orange Antworten eingefügt. Übrigens auch Sachs führt die Ursache für dein Schadensbild ebenso eindeutig auf Überdrehzahl zurück. Deine Bilder von den Synchronringen beweisen nur, dass du auf mannigfaltige Art den Antriebsstrang eines Autos schädigen kannst. Schäden an den Synchronringen gehen auf zu schnelles Durchreißen der Gänge. Dein Schaden hat damit nichts zu tun, sondern mit einer offenen Kupplung bei einem unzulässigen N/V- Verhältnis.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !