22.03.2013, 00:50
Die gesamten Hohlräume wurden mit Elaskon ausgespritzt.
Warum Elaskon, hier mal ein Zitat aus dem Rostschutzdepot:
Elaskon K60ML und Dinitrol ML vertragen ganz leichte (!) Rostansätze.
Elaskon K 60 ML ist ein, durch enthaltene Ölanteile, sehr gut kriechfähiges brauntransparentes Wachs.
Im Gegensatz zum HT-Hohlraumwachs bleibt es leicht klebrig und läst sich nicht ganz so dick auftragen.
Elaskon K 60 ML verteilt sich gut auf der Oberfläche und wandert aufgrund der Ölanteile tief zwischen Bleche und verdrängt Feuchtigkeit. Außerdem versprödet es in der Gesamtbeschichtung kaum.
Da beim Mike Sander Fett die Kriechwirkung nur im Sommer stattfindet kann es sein,
dass sich starker Rost in der restlichen Jahreszeit schneller ausbreitet als ihn das Fett stoppen kann.
Warum Elaskon, hier mal ein Zitat aus dem Rostschutzdepot:
Elaskon K60ML und Dinitrol ML vertragen ganz leichte (!) Rostansätze.
Elaskon K 60 ML ist ein, durch enthaltene Ölanteile, sehr gut kriechfähiges brauntransparentes Wachs.
Im Gegensatz zum HT-Hohlraumwachs bleibt es leicht klebrig und läst sich nicht ganz so dick auftragen.
Elaskon K 60 ML verteilt sich gut auf der Oberfläche und wandert aufgrund der Ölanteile tief zwischen Bleche und verdrängt Feuchtigkeit. Außerdem versprödet es in der Gesamtbeschichtung kaum.
Da beim Mike Sander Fett die Kriechwirkung nur im Sommer stattfindet kann es sein,
dass sich starker Rost in der restlichen Jahreszeit schneller ausbreitet als ihn das Fett stoppen kann.
Alles hat seine Zeit.