08.05.2013, 13:42
Beim Ruckeln magert das Gemisch sehr wahrscheinlich ab.
Es könnte auch viel zu fett sein, aber das würdest du auch an einer Russwolke sehen müssen.
Das Powervalve schließt sich wenn genug Unterdruck vorhanden ist.
Wenn der Unterdruck zusammen bricht weil einer aufs Gas tritt, öffnet das Ventil und lässt noch mehr Benzin auf die oberen Düsen kommen.
Es ist also nur für Vollgas interessant.
Natürlich muss es im richtigen Moment ansprechen, daher gibt es verschiedene Stärken, die zum jeweiligen Unterdruck vom Motor passen müssen.
Die Frage zu deinen 2000rpm wäre jetzt - ist das bei Vollgas, oder nur 1/3 Gaspedalstellung?
Bei Vollgas wirds schwieriger, weil dann kommt neben dem Powervalve noch die Sekundärstufe als Fehlerquelle dazu.
Was du aber jetzt mal machen kannst:
Schwimmerkammer auf der Primärseite abbauen, schauen ob irgendetwas in den Hauptdüsen hängt. Hauptdüsen mal rausdrehen und gucken ob dort was liegt was nicht rein gehört.
Dann den Meteringblock abnehmen, schauen ob alle Kanäle und Bohrungen frei von Partikeln sind.
Und dann noch das Basiselement mit den Venturis.
Ich habe mir übrigens eine Dichtung aus 2mm Viton geschnippelt, ist eine super Sache.
Kann man endlos oft wieder verwenden. Das Zeug ist nur ziemlich teuer. Kannst aber bei ebay Reststücke kaufen, da ist ab und zu was drin.
Es könnte auch viel zu fett sein, aber das würdest du auch an einer Russwolke sehen müssen.
Das Powervalve schließt sich wenn genug Unterdruck vorhanden ist.
Wenn der Unterdruck zusammen bricht weil einer aufs Gas tritt, öffnet das Ventil und lässt noch mehr Benzin auf die oberen Düsen kommen.
Es ist also nur für Vollgas interessant.
Natürlich muss es im richtigen Moment ansprechen, daher gibt es verschiedene Stärken, die zum jeweiligen Unterdruck vom Motor passen müssen.
Die Frage zu deinen 2000rpm wäre jetzt - ist das bei Vollgas, oder nur 1/3 Gaspedalstellung?
Bei Vollgas wirds schwieriger, weil dann kommt neben dem Powervalve noch die Sekundärstufe als Fehlerquelle dazu.
Was du aber jetzt mal machen kannst:
Schwimmerkammer auf der Primärseite abbauen, schauen ob irgendetwas in den Hauptdüsen hängt. Hauptdüsen mal rausdrehen und gucken ob dort was liegt was nicht rein gehört.
Dann den Meteringblock abnehmen, schauen ob alle Kanäle und Bohrungen frei von Partikeln sind.
Und dann noch das Basiselement mit den Venturis.
Ich habe mir übrigens eine Dichtung aus 2mm Viton geschnippelt, ist eine super Sache.
Kann man endlos oft wieder verwenden. Das Zeug ist nur ziemlich teuer. Kannst aber bei ebay Reststücke kaufen, da ist ab und zu was drin.
gruss,
zuendler
zuendler