26.04.2004, 20:51
Meine eigenen Erfahrungen zum Thema "Polieren".
Nachdem ich mehrmals professionellen Aufbereitern zugesehen habe, habe ich mich selber mal an das "Maschinenpolieren" mit gutem Erfolg drangetraut. Ich meine hier nicht das Nachpolieren. Das mache ich immer noch mit der Hand. Die Lammfellteile zum Nachpolieren verwende ich nicht.
Es geht vielmehr um das Auftragen des Poliermittels mittels Schaumstoffscheibe,bzw. um die Schaffung einer glatten und glänzenden Oberfläche.
Die erste Maschine die ich kaufte war ein Profigerät. Aber die war erheblich zu schwer und zu groß, auch der Scheibendurchmesser war zu groß.
Ich arbeite jetzt mit einer "Baumarktmaschine" - Problemlos. Man muß halt bloß etwas Gefühl haben, obwohl man gar nicht zu zaghaft vorgehen muß. Man sollte auch nie versuchen, verwitterten oder leicht verkratzten Lack auf einmal hinzukriegen. Lieber 2..3 mal drübergehen. Und nicht kreuz und quer, sondern immer abwechselnd in einer Richtung. (Mal horizontal, mal vertikal.)
Das Gewicht der Maschine reicht meist aus, leichter Druck- wenn notwendig -schadet auch nicht. Langsame Drehzahl einstellen, dann gibt es auch keine Erwärmung.
Da ich mit Liquid-Glass später versiegle, ist es extrem wichtig mit der Politur die Oberfläche möglichst makelos zu haben.
Ich nehme seit einiger Zeit die Füller- Politur von Pätzold. Diese bringt hervorragende Ergebnisse und hat den Vorteil, daß man LG darauf direkt verarbeiten kann. Das Nachpolieren (weiches Frotteetuch) geht ohne Druck.
Das "Weiß" der Corvette ist relativ unproblematisch. Unsere anderen Autos - smaragdschwarz und antrazit (beide metallic) sind da schon wesentlich empfindlicher. Aber ich hatte nie Schlieren oder "Swirl Marks".
![[Bild: SL+Shint1.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/SL+Shint1.jpg)
Einfach mal rantrauen. Macht Spass.
Übrigens: Die Autos kommen seit Jahren regelmäßig in die Waschanlage - allerdings nur in solche mit Textilstreifen - keine Bürstenanlagen.
Nachdem ich mehrmals professionellen Aufbereitern zugesehen habe, habe ich mich selber mal an das "Maschinenpolieren" mit gutem Erfolg drangetraut. Ich meine hier nicht das Nachpolieren. Das mache ich immer noch mit der Hand. Die Lammfellteile zum Nachpolieren verwende ich nicht.
Es geht vielmehr um das Auftragen des Poliermittels mittels Schaumstoffscheibe,bzw. um die Schaffung einer glatten und glänzenden Oberfläche.
Die erste Maschine die ich kaufte war ein Profigerät. Aber die war erheblich zu schwer und zu groß, auch der Scheibendurchmesser war zu groß.
Ich arbeite jetzt mit einer "Baumarktmaschine" - Problemlos. Man muß halt bloß etwas Gefühl haben, obwohl man gar nicht zu zaghaft vorgehen muß. Man sollte auch nie versuchen, verwitterten oder leicht verkratzten Lack auf einmal hinzukriegen. Lieber 2..3 mal drübergehen. Und nicht kreuz und quer, sondern immer abwechselnd in einer Richtung. (Mal horizontal, mal vertikal.)
Das Gewicht der Maschine reicht meist aus, leichter Druck- wenn notwendig -schadet auch nicht. Langsame Drehzahl einstellen, dann gibt es auch keine Erwärmung.
Da ich mit Liquid-Glass später versiegle, ist es extrem wichtig mit der Politur die Oberfläche möglichst makelos zu haben.
Ich nehme seit einiger Zeit die Füller- Politur von Pätzold. Diese bringt hervorragende Ergebnisse und hat den Vorteil, daß man LG darauf direkt verarbeiten kann. Das Nachpolieren (weiches Frotteetuch) geht ohne Druck.
Das "Weiß" der Corvette ist relativ unproblematisch. Unsere anderen Autos - smaragdschwarz und antrazit (beide metallic) sind da schon wesentlich empfindlicher. Aber ich hatte nie Schlieren oder "Swirl Marks".
![[Bild: SL+Shint1.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/SL+Shint1.jpg)
Einfach mal rantrauen. Macht Spass.
Übrigens: Die Autos kommen seit Jahren regelmäßig in die Waschanlage - allerdings nur in solche mit Textilstreifen - keine Bürstenanlagen.
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)