09.06.2013, 08:46
Ich weiß ja nicht wie weit der Renz 54 gehen will, aber wenn er schon die Del-A-Lum Buchsen einbaut dann vermutlich sehr weit.
Richtig spüren tut man die vermutlich mit ner Doomstrebe.
Erst dann hatte ich meine Energy Suspension Buchsen gespürt.
Frage was kosten diese Del-A-Lum Buchsen überhaupt ,wurden sie in den oberen und in den unteren Querlenker eingebaut?
These multi-purpose driveline support reinforcement plates can be used on all 1984 through 1996 model year (C4 or 4th Generation) Corvettes. We have found that most C4 Corvettes inherently experience a slight amount of twisting at the fastening points of the support beam to the transmission and differential housing connection surfaces. Although fastened with high grade bolts, self-locking nuts and adhered with factory sealant, the driveline components of the C4 Corvette still experience some level of counterforce load-induced lateral deflection between the members while under heavy loading. This allowance of flex in the driveline beam fastening joints creates a condition where the chassis structure must additionally contend with. One common side effect of this phenomenon is where the rear of the vehicle tends to kick out to the right during aggressive high RPM gear shifting. Notice that the C5 or 1997 and newer Corvette was redesigned so that lateral deflection of the driveline is practically non existent. The C5 Corvette driveline consists of a drive shaft within a tube that has a bell housing fused to each end.
Die hab ich auch drin und hatte das gefühl es stimmt das leichte nach rechts kicken der Hinterachse beim Schalten ist weg.
Noch ein großer Vorteil man muß die Muttern beim ein und ausbauen der " support beam" nicht mehr von oben mit einem Schlüssel festhalten,das ist nämlich ein Krampf vor allem wenn einmal im Jahr das Getriebe raus muß.Auf dem Bild sieht man es nie mehr die oberen Muttern festhalten müssen.
Denke mal man kann sich die auch selber anfertigen wenn man die Maße dafür hat.
https://www.zfdoc.com/c4beamplate.htm
GRuß Mario
Richtig spüren tut man die vermutlich mit ner Doomstrebe.
Erst dann hatte ich meine Energy Suspension Buchsen gespürt.
Frage was kosten diese Del-A-Lum Buchsen überhaupt ,wurden sie in den oberen und in den unteren Querlenker eingebaut?
These multi-purpose driveline support reinforcement plates can be used on all 1984 through 1996 model year (C4 or 4th Generation) Corvettes. We have found that most C4 Corvettes inherently experience a slight amount of twisting at the fastening points of the support beam to the transmission and differential housing connection surfaces. Although fastened with high grade bolts, self-locking nuts and adhered with factory sealant, the driveline components of the C4 Corvette still experience some level of counterforce load-induced lateral deflection between the members while under heavy loading. This allowance of flex in the driveline beam fastening joints creates a condition where the chassis structure must additionally contend with. One common side effect of this phenomenon is where the rear of the vehicle tends to kick out to the right during aggressive high RPM gear shifting. Notice that the C5 or 1997 and newer Corvette was redesigned so that lateral deflection of the driveline is practically non existent. The C5 Corvette driveline consists of a drive shaft within a tube that has a bell housing fused to each end.
Die hab ich auch drin und hatte das gefühl es stimmt das leichte nach rechts kicken der Hinterachse beim Schalten ist weg.
Noch ein großer Vorteil man muß die Muttern beim ein und ausbauen der " support beam" nicht mehr von oben mit einem Schlüssel festhalten,das ist nämlich ein Krampf vor allem wenn einmal im Jahr das Getriebe raus muß.Auf dem Bild sieht man es nie mehr die oberen Muttern festhalten müssen.
Denke mal man kann sich die auch selber anfertigen wenn man die Maße dafür hat.
https://www.zfdoc.com/c4beamplate.htm
GRuß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)