08.07.2013, 19:28
Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Zitat:Original von mario makary
Ok guys the last thread was locked from my 2 buddies, so I will post some pics on this thread on my 427 buildup as it nears completion.
Here are the specs on the build
427cid
4.060 BORE
BME coated pistons
4.125 STROKE
5.850 CROWER titanium rods
Moldex Crank
LA Sleeve liners (block bored oversize to accept liners EES)
Copper headgaskets
Studded bottom end
LPE cams
Del West oversize Titanium Valves (full set)
Vandeventer Machined heads...Gregs and our ideas together
Big throttle body
Siamese Plenum/Injector housings
DRM COMPUTER TUNING
Watson headers
3" B&B
forced air
anderer Weg
Gruß Mario
Mario
Der oben beschriebene Block steht ebenfalls in meiner Werkstatt, neu aufgebaut als 6.4 Liter
Wie jetzt bin gerade ein wenig verwirrd sind 427 Cubic inch nicht 7 liter (1 Cubich inch sind doch 16,4 cubikzentimeter ungefair)
Oder jetzt mit weniger Hub oder weniger Bohrung???
Diesen Fastlane LT5 könnte man wohl trotz seinen 7 Litern für die Straße vergessen, aber jetzt sind wir wieder beim ganzen Motor,man muß den Thread echt umbennen,nur ich kann das net
![Richter Richter](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_klugscheisser.gif)
Aber jetzt mal im Ernst LT5 mäßig bist du ja wesentlich aufgeklärter als ich gab es mal eine 180 Grad Welle oder wurde sowas aufgrund des großen Hubraums nie versucht,weil den LT5 hatte Lotus ja praktisch in klein entworfen unter 4 Liter,auf diesem Konzept basierte ja später der LT5, und der Lotus Esprit V8 3,5 Liter Biturbo hat auf jeden fall eine 180 Grad Welle,durfte mal in einem mitfahren,selber fahren leider net,für damalige verhältnisse war der wagen zügig;lotus sparte schon immer anb Gewicht.
Gruß Mario
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)