11.07.2013, 13:00
Wenn du mit 180 konstant fährst, dann ist das ja noch nicht richtig schnell, und der Wärmehaushalt kann
noch gut geregelt werden. Motoröltemperaturen sollten nicht über 120 Grad steigen, auch wenn von
vielen Fahrern immer wieder behauptet wird, höhere Temp. bis 150 Grad wären unbedenklich, da das
Syntetische Öl dies gut verkraftet. Das das Öl Temperaturen bis 150 Grad verkraftet ist unbestritten.
Allerdings ist der springende Punkt, ob dies auch der Motor verkraftet, und der ist es nämlich der dann
den Hitzetod stirbt. Also meine Faustregel: Steigt die Motoröltemperatur, egal ob bei Langsamfahrt oder
vollem Rohr, nahe an die 120 Grad, dann sollte unbedingt ein zusätzlicher Ölkühler verbaut werden.
Kostet nicht die Welt, rettet aber den Motor.
Gruss RainerR
noch gut geregelt werden. Motoröltemperaturen sollten nicht über 120 Grad steigen, auch wenn von
vielen Fahrern immer wieder behauptet wird, höhere Temp. bis 150 Grad wären unbedenklich, da das
Syntetische Öl dies gut verkraftet. Das das Öl Temperaturen bis 150 Grad verkraftet ist unbestritten.
Allerdings ist der springende Punkt, ob dies auch der Motor verkraftet, und der ist es nämlich der dann
den Hitzetod stirbt. Also meine Faustregel: Steigt die Motoröltemperatur, egal ob bei Langsamfahrt oder
vollem Rohr, nahe an die 120 Grad, dann sollte unbedingt ein zusätzlicher Ölkühler verbaut werden.
Kostet nicht die Welt, rettet aber den Motor.
Gruss RainerR
RaRo