07.05.2004, 15:42
Zitat:Auf den Physiker, der mir das erklärt, bin ich gespannt!Na ist doch ganz einfach, bei immer und ständig herschenden Temperaurverhältnissen,
ändert sich auch ständig die Auflagefläche und somit der Rollwiederstand eines Reifens.
Da bei 15°C "weniger"(Ausdehnung von Luft durch Temperaturänderung), Luft im Reifen ist
als z.B. bei 30°C im Hochsommer, folglich ändert sich die Auflagefläche eines Reifens,
wenn dieser z.B.,
zu "viel" Luftdruck hat:
Bei zu wenig Luftdruck:
Und bei korektem Luftdruck:
Folglich, gibt es bei ständig korektem Luftdruck auch optimale Auflage,
Fazit, weniger Spritverbrauch, wie sagt der ADAC ja auch immer zum
Thema Spritsparen, "achten Sie auf einen optimalen Reifenluftdruck."
Gruß
Sandro
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]