07.05.2004, 16:55
Zitat:Gase dehnen sich nur im Gemisch gleichmässig aus (Diffusion), nicht aber einzeln
zueinander verglichen.
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
Dazu nur:
Zitat:Das ideale Gasgesetz
Druck, Volumen und Temperatur sind Zustandsgrößen. Für Gase gibt es eine enge Beziehung zwischen diesen Größen und der Stoffmenge:
p * V = n * R * T
Dabei ist p der Druck, V das Volumen, n die Stoffmenge und T die Temperatur in Kelvin und R ist die ideale Gaskonstante.
Die meisten Gase erfüllen unter gewöhnlichen Bedingungen recht gut die Gleichung. Ein hypothetisches Gas, das unter allen Bedingungen die Gleichung exakt erfüllt, nennt man ideales Gas. Die Gleichung wird deshalb ideales Gasgesetz genannt.
Wenn ein Gas bei konstantem Druck erwärmt wird, dehnt es sich aus. Eine Temperaturerhöhung um 1°C bewirkt eine Ausdehnung um 1/273 des Volumens, das bei 0°C eingenommen wird.
Völlig gleichartig ist auch die Abhängigkeit des Drucks, wenn die Temperatur erhöht wird. Für jedes °C Temperaturerhöhung steigt der Druck um 1/273 des Druckes, der bei 0°C herrscht.
(Diese Beobachtungen nennt man die Gay-Lussacschen Gesetze)
Ansonsten gebe ich es auf.
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
Freu Dich an Deiner Gasfüllung, dem verringerten Rollwiderstand, der "enormen Spritersparnis" und der stark verringerten Wahrscheinlichkeit eines Reifenplatzers.
Gruß
JR
PS: Die Erde ist eine Scheibe und den Weihnachtsmann gibts wirklich!
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!