16.08.2013, 01:56
Hallo Martin,
habe diese Definition mal kopiert...
SAE-PS
Die Motorleistung amerikanischer Autos wurde nicht in den in Europa üblichen Kilowatt bzw. DIN-PS angegeben, sondern in SAE-PS bzw. SAE bhp (brake horse power). SAE steht dabei für "Society of Automotive Engineers". Die SAE-Norm legte bis 1972 die Angaben in bhp fest.
Während die bei uns gebräuchlichen DIN-PS die Nettoleistung des Motors wiedergeben (also an einem Motor inklusive aller Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Lichtmaschine etc.), ermittelt man bei den SAE-PS die Brutto-Leistung nur am Motor. Da die einzelnen Aggregate unterschiedlich viel Leistung wegnehmen, gibt es zwischen DIN-PS und SAE-PS keinen einheitlichen Umrechnungsfaktor. In der Regel liegt der SAE-Wert zischen 15 und 20 Prozent über dem DIN-Wert.
habe diese Definition mal kopiert...
SAE-PS
Die Motorleistung amerikanischer Autos wurde nicht in den in Europa üblichen Kilowatt bzw. DIN-PS angegeben, sondern in SAE-PS bzw. SAE bhp (brake horse power). SAE steht dabei für "Society of Automotive Engineers". Die SAE-Norm legte bis 1972 die Angaben in bhp fest.
Während die bei uns gebräuchlichen DIN-PS die Nettoleistung des Motors wiedergeben (also an einem Motor inklusive aller Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Lichtmaschine etc.), ermittelt man bei den SAE-PS die Brutto-Leistung nur am Motor. Da die einzelnen Aggregate unterschiedlich viel Leistung wegnehmen, gibt es zwischen DIN-PS und SAE-PS keinen einheitlichen Umrechnungsfaktor. In der Regel liegt der SAE-Wert zischen 15 und 20 Prozent über dem DIN-Wert.
Gruß Wolfgang