25.09.2013, 14:38
Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Der LT5 war ein gutes Beispiel dafür zu was GM ende der 80er in der Lage war. Einen Motor zu entwickeln der einerseits nach Toleranzvorgaben der damaligen Formel-1 Motoren gebaut wurde, und andererseits noch Jahrzehnte für Furore sorgt, Emotionen weckt und die Gemeinde spaltet. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es nicht viel.
Mal eine Frage von einem, der erst bei der C5 mit den LS-Motoren in die Vettewelt eingestiegen ist: Was ist denn das Besondere am LT5-Motor in Bezug auf dessen Gewicht, Größe und Art der Leistungsabgabe? Mit obenliegenden Nockenwellen und 5.7 Liter Hubraum sollte der Motor ja alles andere als klein und leicht sein. Gibt es wirklich Vorteile gegenüber dem einfacher konstruierten Nachfolger, der LS-Baureihe?
![Frage Frage](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/frage.gif)
Gruß, Robert ![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")