10.10.2013, 22:12
Hallo Duke58,
ich habe seit Beginn der Saison in mehreren Schritten mein Fahrwerk hinten und vorne in Ordnung gebracht, d.h. PU-Buchsen rein, die Kugelgelenke getauscht, Koni-Dämpfer rein (gelb-blau) und die Blattfeder gegen eine Fiberglassfeder getauscht. Übrigens habe ich hinten bei der 66'er BB einen Stabilisator. Ob das die Option F41 (special front & rear suspension) ist oder ob das beim BB serienmäßig ist, weiss ich nicht.
Folgende Beobachtungen habe ich dabei gemacht (mein subjektives Empfinden):
- das Versetzen an der Hinterachse hat mit dem Tausch der Stossdämpfer und der Blattfeder aufgehört.
- das gesamte Fahrverhalten hat sich zwar nach all den Arbeiten verbessert, so richtig glücklich war ich aber nicht. Abhilfe hat eine Spurvermessung mit Einstellung von Spur, Sturz, Toe, .. gebracht. Das ist erst drei Tage her, aber der Unterschied ist sensationell. Ich bin mit 150 über die kurvige Landstrasse und habe mich gut gefühlt. Vorher fachte ich bei 100, dass ich gleich abhebe. Ergo: eine Fahrwerksverbesserung ist nur in eingeschränktem Umfang nötig (und sowieso Geschmacksache), wichtig ist, dass alles richtig vermessen ist. Natürlich wird alles durch die PU-Buchsen und die andere Feder härter.
- mit der Tiefe der C2 hinten liegt vielleicht an längeren Bolzen, die an der Blattfeder sind. Wenn Du die "hochschrauben" kannst, geht das Heck auch hoch. Dies ist bei den originalen Bolzen jedoch nicht vorgesehen.
Bremskraftverstärker: ich finde, dass der originale gut funktioniert und nichts anderes nötig ist.
Grüße,
Tobias
ich habe seit Beginn der Saison in mehreren Schritten mein Fahrwerk hinten und vorne in Ordnung gebracht, d.h. PU-Buchsen rein, die Kugelgelenke getauscht, Koni-Dämpfer rein (gelb-blau) und die Blattfeder gegen eine Fiberglassfeder getauscht. Übrigens habe ich hinten bei der 66'er BB einen Stabilisator. Ob das die Option F41 (special front & rear suspension) ist oder ob das beim BB serienmäßig ist, weiss ich nicht.
Folgende Beobachtungen habe ich dabei gemacht (mein subjektives Empfinden):
- das Versetzen an der Hinterachse hat mit dem Tausch der Stossdämpfer und der Blattfeder aufgehört.
- das gesamte Fahrverhalten hat sich zwar nach all den Arbeiten verbessert, so richtig glücklich war ich aber nicht. Abhilfe hat eine Spurvermessung mit Einstellung von Spur, Sturz, Toe, .. gebracht. Das ist erst drei Tage her, aber der Unterschied ist sensationell. Ich bin mit 150 über die kurvige Landstrasse und habe mich gut gefühlt. Vorher fachte ich bei 100, dass ich gleich abhebe. Ergo: eine Fahrwerksverbesserung ist nur in eingeschränktem Umfang nötig (und sowieso Geschmacksache), wichtig ist, dass alles richtig vermessen ist. Natürlich wird alles durch die PU-Buchsen und die andere Feder härter.
- mit der Tiefe der C2 hinten liegt vielleicht an längeren Bolzen, die an der Blattfeder sind. Wenn Du die "hochschrauben" kannst, geht das Heck auch hoch. Dies ist bei den originalen Bolzen jedoch nicht vorgesehen.
Bremskraftverstärker: ich finde, dass der originale gut funktioniert und nichts anderes nötig ist.
Grüße,
Tobias