22.05.2004, 22:34
Hi Mikey,
jetzt nichts mehr.
Haben heute den Schaltplan etwas genauer angesehen.
Den Rear Power Vent Motor hatten wir ja direkt mit der Batterie verbunden um ihn zu testen.
Das war ein Fehler.
Es muss der Schalter für die vordere Lüftung mit einbezogen werden. Erst in Stufe 3 wird der RVPM dann mit "Saft" versorgt und kann dann mit dem Vent Cable am RVPM on/off geschaltet werden.
Macht auch irgendwie Sinn.
Wenn massiv kühle Frischluft zugeführt werden soll schaltet man ja auch auf die höchste Leistungsstufe.
Ab hier kann der RVPM entsprechend zugeschaltet werden und hier wird dann mit der höchsten Saugwirkung die warme Luft nach außen abgesaugt.
Aber wie in zig Tests schon geschrieben; hat auf der Konstruktionszeichnung besser ausgesehen als es im Alltagsgebrauch dann war.
Wohl deshalb gab es ab 66 dieses Bauteil nicht mehr.
Dennoch vielen Dank für Deinen Einsatz.
Bis bald,
Gruß Mike
jetzt nichts mehr.
Haben heute den Schaltplan etwas genauer angesehen.
Den Rear Power Vent Motor hatten wir ja direkt mit der Batterie verbunden um ihn zu testen.
Das war ein Fehler.
Es muss der Schalter für die vordere Lüftung mit einbezogen werden. Erst in Stufe 3 wird der RVPM dann mit "Saft" versorgt und kann dann mit dem Vent Cable am RVPM on/off geschaltet werden.
Macht auch irgendwie Sinn.
Wenn massiv kühle Frischluft zugeführt werden soll schaltet man ja auch auf die höchste Leistungsstufe.
Ab hier kann der RVPM entsprechend zugeschaltet werden und hier wird dann mit der höchsten Saugwirkung die warme Luft nach außen abgesaugt.
Aber wie in zig Tests schon geschrieben; hat auf der Konstruktionszeichnung besser ausgesehen als es im Alltagsgebrauch dann war.
Wohl deshalb gab es ab 66 dieses Bauteil nicht mehr.
Dennoch vielen Dank für Deinen Einsatz.
Bis bald,
Gruß Mike
65vettemike
Sting.Ray@t-online.de
Sting.Ray@t-online.de