26.12.2013, 16:16
Ich habe mir gerade das Vergnügen gegeben, das Ganze "am Objekt" zu vermessen. Die guten Nachrichten: Ich bin nur im normalen Rahmen verspannt vom Hantieren auf allerengstem Raum, und der Lack ist unzerkratzt geblieben .
- Keine der Nieten zwischen dem Querblech und dem GFK hat noch eine Funktion: Entweder sie fehlen, oder sie sind lose. Das Blech ist aktuell dementsprechend sinnfrei.
- Der Getriebetunnel ist knapp 10mm abgesunken. Das kann man schön mit der Wasserwaage messen, die man auf die hinteren Sitzhalter auflegt. Das korrespondiert gut mit der "Luft" zwischen GFK und Rahmen von 18mm außen und ~10mm innen (bereits untergelegt, wie erwähnt). Die handelsüblichen Unterlagen von Keisler würden es sogar etwas "übertreiben" mit ihren 20mm, wobei die sich wahrscheinlich etwas zusammendrücken. Weiter passt das gut zu einem Spalt von ~10mm zwischen einer Ausformung des Querblechs zum Getriebetunnel, das sieht aktuell selbst für eine amerikanischen Passung merkwürdig aus (siehe Foto).
- Zusätzlich ist der Fahrersitz etwas ungleichmäßig aufgepolstert trotz angelieferter neuer Sitzpolster, das muss ich reklamieren beim Sattler - war mir vorher nicht aufgefallen
Mein Plan:
- lose Nieten Blech/GFK entfernen, damit sich da beim Anheben nichts unnötig verspannt
- Auto hinten auf Böcke stellen
- U-förmigen Aufsatz auf den Wagenheber aus Holzbalken bauen und GFK an den vorderen Querverstärkungen für die Sitzbefestigungen rund um den Getriebetunnel anheben, da, wo die inneren Sitzschrauben sitzen
- aktuelle Unterfütterungen rausnehmen und gegen höhere austauschen, sodass im Idealfall gleichmässig "Luft" zum Rahmen entsteht
- Querblech und GFK neu verbinden (Blindnieten? Schrauben? Alte Löcher? Neue Löcher? Mal sehen ...)
- eventuellen verbleibenden Schiefstand mit Unterlegscheiben o.ä. an den Sitzbefestigungen ausgleichen. Die aktuellen ~10mm grenzen sonst an den Turmbau zu Babel
Danke an alle für die - wie in diesem Forum i.d.R. üblich - konstruktiven Beiträge!
- Keine der Nieten zwischen dem Querblech und dem GFK hat noch eine Funktion: Entweder sie fehlen, oder sie sind lose. Das Blech ist aktuell dementsprechend sinnfrei.
- Der Getriebetunnel ist knapp 10mm abgesunken. Das kann man schön mit der Wasserwaage messen, die man auf die hinteren Sitzhalter auflegt. Das korrespondiert gut mit der "Luft" zwischen GFK und Rahmen von 18mm außen und ~10mm innen (bereits untergelegt, wie erwähnt). Die handelsüblichen Unterlagen von Keisler würden es sogar etwas "übertreiben" mit ihren 20mm, wobei die sich wahrscheinlich etwas zusammendrücken. Weiter passt das gut zu einem Spalt von ~10mm zwischen einer Ausformung des Querblechs zum Getriebetunnel, das sieht aktuell selbst für eine amerikanischen Passung merkwürdig aus (siehe Foto).
- Zusätzlich ist der Fahrersitz etwas ungleichmäßig aufgepolstert trotz angelieferter neuer Sitzpolster, das muss ich reklamieren beim Sattler - war mir vorher nicht aufgefallen
Mein Plan:
- lose Nieten Blech/GFK entfernen, damit sich da beim Anheben nichts unnötig verspannt
- Auto hinten auf Böcke stellen
- U-förmigen Aufsatz auf den Wagenheber aus Holzbalken bauen und GFK an den vorderen Querverstärkungen für die Sitzbefestigungen rund um den Getriebetunnel anheben, da, wo die inneren Sitzschrauben sitzen
- aktuelle Unterfütterungen rausnehmen und gegen höhere austauschen, sodass im Idealfall gleichmässig "Luft" zum Rahmen entsteht
- Querblech und GFK neu verbinden (Blindnieten? Schrauben? Alte Löcher? Neue Löcher? Mal sehen ...)
- eventuellen verbleibenden Schiefstand mit Unterlegscheiben o.ä. an den Sitzbefestigungen ausgleichen. Die aktuellen ~10mm grenzen sonst an den Turmbau zu Babel
Danke an alle für die - wie in diesem Forum i.d.R. üblich - konstruktiven Beiträge!
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)