27.12.2013, 12:39
Im Kaufzustand unserer Vette war der Boden so durchgebogen, dass er auf der Traverse VOR den Sitzen auflag. Das führte zu seltenen, aber umso beunruhigenderen Schabe-/Klappergeräuschen mit dem Auspuff, nachdem ich die vorderen Sitzschrauben gegen passend lange 5/16" getauscht habe, statt der gaaanz kurzen M8, die die Pfuscher in der Werkstatt des Vorbesitzers dort reingewürgt hatten.
W.S. von DCC hat das entdeckt und mir erklärt, dass die fehlenden Heat-Shields des Auspuffs im Bereich des Getriebetunnels zusammen mit den Fächerkrümmern und einer sehr heißen Zündungseinstellung den Unterboden immer wieder so heiß haben werden lassen, dass das GFK-Gefüge "weich" wurde und im Laufe der Jahrzehnte abgesunken ist. Er hat die Unterlagen mit meiner Zustimmung dann eingebaut. Ich fand und finde das plausibel, zumal ich in meinem anderen Hobby oft mit GFK "arbeite" und auch dort schon mit Wärme die Teile "gerichtet" habe, allerdings wird dabei, wie oben schon geschrieben, das Gefüge aus Gewebe und Harz verschlimmbessert bis zerstört - das ist nicht wirklich ein Thermoplast!
Wie man an den Reaktionen im Thread gesehen hat, ist das Ganze gar nicht soooo exotisch. Mir gefällt es nicht wirklich, dass man nur an den Symptomen rumkurieren kann und Türme bauen muss, aber nach eingehender Beschäftigung mit dem Thema sehe ich keine andere Chance. Das Quer-Blech übrigens, das ich als Verstärkung vermutet hatte, ist nach dem erneuten Befestigen am GFK übrigens nach hinten durchgebogen wie eine Banane, was zu dem abgesunkenen GFK-Tunnel passt.
W.S. von DCC hat das entdeckt und mir erklärt, dass die fehlenden Heat-Shields des Auspuffs im Bereich des Getriebetunnels zusammen mit den Fächerkrümmern und einer sehr heißen Zündungseinstellung den Unterboden immer wieder so heiß haben werden lassen, dass das GFK-Gefüge "weich" wurde und im Laufe der Jahrzehnte abgesunken ist. Er hat die Unterlagen mit meiner Zustimmung dann eingebaut. Ich fand und finde das plausibel, zumal ich in meinem anderen Hobby oft mit GFK "arbeite" und auch dort schon mit Wärme die Teile "gerichtet" habe, allerdings wird dabei, wie oben schon geschrieben, das Gefüge aus Gewebe und Harz verschlimmbessert bis zerstört - das ist nicht wirklich ein Thermoplast!
Wie man an den Reaktionen im Thread gesehen hat, ist das Ganze gar nicht soooo exotisch. Mir gefällt es nicht wirklich, dass man nur an den Symptomen rumkurieren kann und Türme bauen muss, aber nach eingehender Beschäftigung mit dem Thema sehe ich keine andere Chance. Das Quer-Blech übrigens, das ich als Verstärkung vermutet hatte, ist nach dem erneuten Befestigen am GFK übrigens nach hinten durchgebogen wie eine Banane, was zu dem abgesunkenen GFK-Tunnel passt.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)