04.01.2014, 02:51
Ich hatte auch "scharfe" Nockenwellen versucht, Werte kann ich nicht mehr nennen, ich weiß nur noch die eine hieß "Saturday Night Special" und der Ventiltrieb war mit starren Stößeln.
Die verursachten ein sehr hohes Geräuschniveau.
Ein helles Geräusch, durchaus ähnlich Ventilklingeln.
Hätte ich nichts von den starren Stößeln und damit einhergehenden Geräuschen gewußt, hätte ich wohl gedacht es ist Ventilklingeln.
Später wurde der Ventrieltrieb auf Rollerwelle umgebaut, da ließ das nach, obwohl die auch mit starren Stößeln lief.
Nie wieder sowas im Straßenauto. Obenraus war irre und aufregend, aber trotzdem - unter 3000 viel Ruckeln oder permanentes Arbeiten mit der Kupplung, ab 3500 einigermaßen ruhiger, ab 4000 / 4500 dann ging es dann erst los, das allerdings richtig.
Der Geräuschpegel der starren Stößel war hoch und mit steigender Drehzahl lauter.
Nur eine Randnotiz daß ich drei-/ vier-mal Ausfall hatte, jedesmal durch Schaden im Ventiltrieb, einmal dadurch ein Kapitaler. Alles war vom Profituner / Rennfahrer.
Die verursachten ein sehr hohes Geräuschniveau.
Ein helles Geräusch, durchaus ähnlich Ventilklingeln.
Hätte ich nichts von den starren Stößeln und damit einhergehenden Geräuschen gewußt, hätte ich wohl gedacht es ist Ventilklingeln.
Später wurde der Ventrieltrieb auf Rollerwelle umgebaut, da ließ das nach, obwohl die auch mit starren Stößeln lief.
Nie wieder sowas im Straßenauto. Obenraus war irre und aufregend, aber trotzdem - unter 3000 viel Ruckeln oder permanentes Arbeiten mit der Kupplung, ab 3500 einigermaßen ruhiger, ab 4000 / 4500 dann ging es dann erst los, das allerdings richtig.
Der Geräuschpegel der starren Stößel war hoch und mit steigender Drehzahl lauter.
Nur eine Randnotiz daß ich drei-/ vier-mal Ausfall hatte, jedesmal durch Schaden im Ventiltrieb, einmal dadurch ein Kapitaler. Alles war vom Profituner / Rennfahrer.
-------------------------------------------------------------------
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN