22.01.2014, 16:53
Zitat:Original von MiSt
Zitat:Original von Mikey
Du hast also einen Kühler mit Deckel??
Ähhh ... das Auto... ja ... offenbar ist auch das nicht original, wie ich gerade sehe
![]()
Egal: Wie funktioniert das Originalsystem, dann weiß ich, was ich tun kann/will?
Dein Sysem arbeitet schon mit Überdruck - meistens. :-)
M. W. gab es bei C2 und C3 beide Systeme, die einfachen (z.B. low-HP Smallblock ohne A/C und ohne Automatic)
haben den "drucklosen Ausgleichsbehälter" wie du und damit den 2-Kanal-Deckel am Kühler, der oben abdichten muß.
Beim Erwärmen wird das Wasser recht fix auf etwa 1 bar komprimiert und dann öffnet der Deckel und Wasser
wird in den AGB geschoben, beim Abkühlen (=Druckabfall im System unter Umgebung) zurückgesaugt.
Funktioniert eigentlich einwandfrei, der Deckel arbeitet halt ständig im Gegensatz zum "Nebenstrom-AGB" wie in deiner Zeichnung.
Den hatten dann die höher belasteten Klima- und Automatic und auch die meisten BB-Versionen.
Die Entlüftung/Versorgung des AGB kommt vom gedrosselten (!) Anschluß am Kühler, Entgasung im AGB,
dann Rücklauf auf Pumpensaugseite = Heizungsrücklauf.
Wichtig ist, daß man die Deckel der beiden Typen nicht austauschen kann, klar.
Habe aber auch schon eine Kanada-C3 (BB und Klima, keine Automatic) mit dem einfachen System gesehen.
Nach welchem Code der General das genau verteilt hat, kann ich nur vermuten (Kanada = kälter als USA??).
Also -wenn original -> lassen! :-)
Gruß F