21.03.2014, 23:27
Was sagt ihr denn als minimale Lösung (minimaler Bedienkomfort, aber auch minimale Änderung und minimaler Zusatz-Platzverbrauch) hierzu:
Philips Bluetooth HiFi-Adapter AEA2000/12
Das Ding kommt mit einem Netzteil, läuft also vermutlich auf Gleichspannung mit niedriger Voltzahl. Das würde man dann irgendwo im Fahrzeug unterbringen, Strom von der Batterie zuführen (wie / wie aufwendig man das passend transformiert, davon hab' ich aber keine genaue Vorstellung, aber ich vermute, es müsste irgendwie gehen?), und den Sound von dort in's Originalradio bringen (ich meine bisherigen Recherchen entnommen zu haben, dass das irgendwie geht?)... Das würde zumindest die Frage mit dem Eingangssignal lösen; die mit den Lautsprechern wäre noch offen![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
PS: Könnte man den BT-Empfänger mit der Zündung verbinden, so dass er keinen Strom im Standby zieht, wenn das Fahrzeug "aus" ist?
Mirko
Philips Bluetooth HiFi-Adapter AEA2000/12
Das Ding kommt mit einem Netzteil, läuft also vermutlich auf Gleichspannung mit niedriger Voltzahl. Das würde man dann irgendwo im Fahrzeug unterbringen, Strom von der Batterie zuführen (wie / wie aufwendig man das passend transformiert, davon hab' ich aber keine genaue Vorstellung, aber ich vermute, es müsste irgendwie gehen?), und den Sound von dort in's Originalradio bringen (ich meine bisherigen Recherchen entnommen zu haben, dass das irgendwie geht?)... Das würde zumindest die Frage mit dem Eingangssignal lösen; die mit den Lautsprechern wäre noch offen
![Zwink Zwink](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
PS: Könnte man den BT-Empfänger mit der Zündung verbinden, so dass er keinen Strom im Standby zieht, wenn das Fahrzeug "aus" ist?
Mirko