01.05.2014, 13:57
Hallo Mikey,
ich habe noch eine Frage zur Thematik von Michael.
Hat der Deckel im Ausgleichsbehälter nicht ein überdruckgesteuertes Ventil,
sodass der Überdruckschlauch, der zum Boden geht erst auf geht, wenn 1,x bar im System ist,
also doch ein geschlossenes Drucksystem?
Auf meinem Foto ist so glaube ich der original AGB mit einem solchen Deckel.
Außerdem wollte ich fragen, ob es ein Trick zum Entlüften des Gesamtsystems gibt, wenn man alles ablässt und wieder auffüllen will. Der dicke Schlauch vom Motor zum Kühler linke Seite
ist immer leer, obwohl der Pegel im AGB über den man ja einfüllen soll stimmt. oder geht das Wasser erst in diesen Schlauch wenn das Thermostatventil geöffnet hat?
Braucht man dann also gar nicht entlüften?
Grüße,
Reinhard
ich habe noch eine Frage zur Thematik von Michael.
Hat der Deckel im Ausgleichsbehälter nicht ein überdruckgesteuertes Ventil,
sodass der Überdruckschlauch, der zum Boden geht erst auf geht, wenn 1,x bar im System ist,
also doch ein geschlossenes Drucksystem?
Auf meinem Foto ist so glaube ich der original AGB mit einem solchen Deckel.
Außerdem wollte ich fragen, ob es ein Trick zum Entlüften des Gesamtsystems gibt, wenn man alles ablässt und wieder auffüllen will. Der dicke Schlauch vom Motor zum Kühler linke Seite
ist immer leer, obwohl der Pegel im AGB über den man ja einfüllen soll stimmt. oder geht das Wasser erst in diesen Schlauch wenn das Thermostatventil geöffnet hat?
Braucht man dann also gar nicht entlüften?
Grüße,
Reinhard