02.05.2014, 13:37
Hallo Reinhard,
du hast von einem Temperaturproblem geschrieben und schreibst dann, dass du noch unter 210° liegst. Bei Temperaturen wie wir sie in letzter Zeit hatten (10 bis 20 Grad) liegt die Temp. bei meiner C2 zwischen 180° beim normalen Fahren und um die 210° beim Stop and Go.
Sommers bei Temperaturen um 30 Grad habe ich auch beim normalen Fahren knapp unter 210° und dann beim stop and go entsprechend mehr.
In Welchem Zustand ist denn der Deckel deines Ausgleichsbehälters?
Meine hat vor Jahren auch nach dem Fahren etwas Wasser abgedrückt.
Habe es dann mit einen neuen Deckel versucht und die Sache war soweit erledigt, dass beim normalen Betrieb nichts mehr rausgedrückt wird.
Soweit ich mich erinnere ist der Druck, ab dem der Deckel öffnet eingestanzt (müsste ich mal anschauen).
Gruß
Ralf
du hast von einem Temperaturproblem geschrieben und schreibst dann, dass du noch unter 210° liegst. Bei Temperaturen wie wir sie in letzter Zeit hatten (10 bis 20 Grad) liegt die Temp. bei meiner C2 zwischen 180° beim normalen Fahren und um die 210° beim Stop and Go.
Sommers bei Temperaturen um 30 Grad habe ich auch beim normalen Fahren knapp unter 210° und dann beim stop and go entsprechend mehr.
In Welchem Zustand ist denn der Deckel deines Ausgleichsbehälters?
Meine hat vor Jahren auch nach dem Fahren etwas Wasser abgedrückt.
Habe es dann mit einen neuen Deckel versucht und die Sache war soweit erledigt, dass beim normalen Betrieb nichts mehr rausgedrückt wird.
Soweit ich mich erinnere ist der Druck, ab dem der Deckel öffnet eingestanzt (müsste ich mal anschauen).
Gruß
Ralf
![[Bild: cfk_signatur.jpg]](https://www.corvette-freunde-kurpfalz.de/cfk_bilder/cfk_signatur.jpg)