02.05.2014, 20:25
Hallo
Wie bereits geschrieben, arbeitet dein System wohl mit Ueberdruck.
Es gibt halt mehrere Systeme, alle arbeiten mit Ueberdruck.
Entweder eben mit Luftpolster direkt im Kuehler , also ohne Uebrlauf oder Ausgleichbehalter, dann dein System, nur Wasserdruck im Kuehler + atmospaerisch im Ueberlaufbehaelter, dann noch ein anderes , wo auch der Ausgleichbehaelter unter Druck steht, allerdings unter dem gleichen Druck wie der Kuehler.
Man kann eigentlich die 3 nicht einfach mal so untereinander mischen. Unmoeglich ist es aber auch nicht, wenn man auf die Besonderheiten der Kuehlerdeckel fuer das jeweilige System achtet.
MfG. Günther
Zitat:Das Kühlsystem arbeitet also aktuell einfach mit Umgebungsdruck, nicht mit Überdruck wie heutzutage üblich.
Wie bereits geschrieben, arbeitet dein System wohl mit Ueberdruck.
Es gibt halt mehrere Systeme, alle arbeiten mit Ueberdruck.
Entweder eben mit Luftpolster direkt im Kuehler , also ohne Uebrlauf oder Ausgleichbehalter, dann dein System, nur Wasserdruck im Kuehler + atmospaerisch im Ueberlaufbehaelter, dann noch ein anderes , wo auch der Ausgleichbehaelter unter Druck steht, allerdings unter dem gleichen Druck wie der Kuehler.
Man kann eigentlich die 3 nicht einfach mal so untereinander mischen. Unmoeglich ist es aber auch nicht, wenn man auf die Besonderheiten der Kuehlerdeckel fuer das jeweilige System achtet.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)