02.05.2014, 20:35
Hallo
Im Thermostatventiel ist ein sehr kleines Loch drin, das entlueften soll. Es ist aber so klein, dass das oefters nicht so funzt, deshalb ist es ne Idee, 2 oder 3 kleine ( 4-5 mm ) Loecher in das Ventiel zu bohren ( seitlich in den Steg natuerlich ), so dass sich das System automatisch entlueftet beim Auffuellen. Das tut der Aufheizgeschwindigkeit des Motors keinen Abbruch.
MfG. Günther
Zitat:oder geht das Wasser erst in diesen Schlauch wenn das Thermostatventil geöffnet hat?
Im Thermostatventiel ist ein sehr kleines Loch drin, das entlueften soll. Es ist aber so klein, dass das oefters nicht so funzt, deshalb ist es ne Idee, 2 oder 3 kleine ( 4-5 mm ) Loecher in das Ventiel zu bohren ( seitlich in den Steg natuerlich ), so dass sich das System automatisch entlueftet beim Auffuellen. Das tut der Aufheizgeschwindigkeit des Motors keinen Abbruch.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)