17.06.2004, 00:28
Zum Krümmertausch muss der Motor raus, das ist mal klar (zumindest beim hinteren).
Das Problem beim Z32SE ist, dass die Motoröltemperatur auf 130°C hochgeht! Laut Opel normal - mir gefällt das absolut nicht.
Außerdem reißen diese Mistdinger sehr schnell ein (hatte bei meinem Omega alle 50.000km neue Krümmer und bei meinem Vectra B nach 100.000km).
Die Entscheidung ist gefallen: Es kommen Edelstahlkrümmer vom Tuner rein, natürlich umwickelt. Ist zwar ein teuerer Spass, aber alle 50.000-100.000km neue Original-Opel-Krümmer sind auch nicht billig, zumal der Ein- und Ausbau ein Vermögen kostet (habe hier noch eine Rechnung vom Omega über 1.500€ - davon waren Material gerade mal knappe 800€).
P.S.: Der Rest der Abgasanlage (inkl. Kats) ist eh nicht mehr Serie, sondern entspricht i35.
Das Problem beim Z32SE ist, dass die Motoröltemperatur auf 130°C hochgeht! Laut Opel normal - mir gefällt das absolut nicht.
Außerdem reißen diese Mistdinger sehr schnell ein (hatte bei meinem Omega alle 50.000km neue Krümmer und bei meinem Vectra B nach 100.000km).
Die Entscheidung ist gefallen: Es kommen Edelstahlkrümmer vom Tuner rein, natürlich umwickelt. Ist zwar ein teuerer Spass, aber alle 50.000-100.000km neue Original-Opel-Krümmer sind auch nicht billig, zumal der Ein- und Ausbau ein Vermögen kostet (habe hier noch eine Rechnung vom Omega über 1.500€ - davon waren Material gerade mal knappe 800€).
P.S.: Der Rest der Abgasanlage (inkl. Kats) ist eh nicht mehr Serie, sondern entspricht i35.