13.05.2014, 07:41
Die Trommelbremse meines 53er Olds hat mir auch jede Menge Überaschungen bereitet ... ![haarsträubend haarsträubend](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif)
zu DeinenTrommelbremsen :
falls es geringste Anzeichen dafür gibt, dass die Beläge schon mal feucht geworden sind (Bremsflüssigkeit) -
unbedingt erneuern !
außerdem die Einstellung des Exzenterzapfen überprüfen !
Die Trommeln kann man durch zartes, vorsichtiges Abflämmen wieder "trocknen"
aber die Beläge zerbröseln oder brechen nach Kontakt mit Bremsflüssigkeit und erstem Warmbremsen nach der Überholung - und jetzt frag bitte nicht warum ich das weiß
![haarsträubend haarsträubend](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/smhair2.gif)
zu DeinenTrommelbremsen :
falls es geringste Anzeichen dafür gibt, dass die Beläge schon mal feucht geworden sind (Bremsflüssigkeit) -
unbedingt erneuern !
außerdem die Einstellung des Exzenterzapfen überprüfen !
Die Trommeln kann man durch zartes, vorsichtiges Abflämmen wieder "trocknen"
aber die Beläge zerbröseln oder brechen nach Kontakt mit Bremsflüssigkeit und erstem Warmbremsen nach der Überholung - und jetzt frag bitte nicht warum ich das weiß
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)